Regierungsklausur

CO2-Steuer soll 2022 kommen

Regierungsklausur in der Wiener Hofburg: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) (v.l.n.r.)
Regierungsklausur in der Wiener Hofburg: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) (v.l.n.r.)(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
  • Drucken

Die Koalition erhöht die Investitionsprämie auf fünf Milliarden Euro und hofft, damit 55 Milliarden Euro zu bewegen. Beraten werden auch Steuersenkungen im Zuge einer ökologischen Steuerreform im kommenden Jahr.

Wien. Der Blick von außen kann manchmal recht erhellend und treffend sein. Die türkis-grüne Regierung wirke – wie der Gesundheitsminister – „ausgepowert“ , urteilte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ in einem Kommentar nach dem Rücktritt von Rudolf Anschober (Grüne) vergangene Woche. Es gebe eine „zunehmende Entfremdung“ zwischen ÖVP und Grünen, meinte die Zeitung. Der Vorrat an Gemeinsamkeiten drohe „bald ausgebrannt zu sein“.

Die zweitägige Regierungsklausur in Wien, die am Montag begonnen hat und bei der ein „Comeback-Plan“ für Österreich erarbeitet werden soll, dient also auch dazu, diese Gemeinsamkeiten wiederzufinden. Auch wenn manche Regierungsvertreter meinen, ein koalitionärer Neustart sei nicht notwendig, weil es gut laufe: Das Verhältnis zwischen Ex-Gesundheitsminister Anschober und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) war nicht das beste, es gab Spannungen, die sich auf die ganze Koalition ausgewirkt hatten. Sie will man bei dieser Klausur abbauen und das Verhältnis verbessern.

Senkung der Steuer auf Arbeit

Ein wichtiges „Heilmittel“ dafür ist ein Anliegen, das den Grünen besonders wichtig ist: Eine CO2-Steuer, die für manche in der Volkspartei der Gottseibeiuns der Industriepolitik ist. Die Abgabe auf das Treibhausgas soll trotz der coronabedingten Wirtschaftskrise wie geplant im kommenden Jahr umgesetzt werden.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne), Finanzminister Gernot Blümel und Arbeitsminister Martin Kocher (beide ÖVP)
Klausur

Türkis-Grün plant "Sprungbrett" für Langzeitarbeitslose

Die Regierung will Österreich „klimafreundlicher“ gestalten und Unternehmer und Arbeiter „auf den letzten Metern aus der Krise“ unterstützen - etwa mithilfe der Erhöhung der Investitionsprämie.
Vor Beginn der Regierungsklausur gab die Regierungsspitze einige Details zum "Comebackplan" bekannt.
"Comebackplan"

"Wirtschaftlich guten Weg aus der Krise finden": Regierung startet Klausur

Die Regierung ist am Montagnachmittag zu einer zweitägigen Arbeitsklausur zusammengetroffen. Konkret sollen Projekte des sogenannten "Comeback-Paketes" beschlossen werden. Etwa die Erhöhung der Investitionsprämie von drei auf fünf Milliarden Euro.
Neos-Wirtschaftssprecher Schellhorn (li) und SPÖ-Wirtschaftssprecher Matznetter.
Wirtschaftskrise

Comeback-Plan der Opposition: Mehr Arbeitslosengeld, weniger Lohnkosten

SPÖ, FPÖ und Neos vermissen bei der Regierung konkrete Maßnahmen, um die heimische Wirtschaft zu beleben. „Die Presse“ hat bei der Opposition nachgefragt, was sie besser machen würde.
Wenig konkretes Auftakttreffen der Minister Gewessler, Blümel und Kocher (v.l.) zum Comeback-Plan.
Konjunkturprogramm

Comeback mit Steuersenkungen

Die Regierung arbeitet an einem umfassenden Comebackplan, um die Wirtschaft nach der Coronakrise zu beleben. Konkretes gibt es wenig, aber viele gute Vorhaben.
PRESSESTATEMENT ZUM 'WIRTSCHAFTLICHEN COMEBACKPLAN DER BUNDESREGIERUNG FUeR DIE ZEIT NACH DER PANDEMIE': KURZ / KOGLER
Krise

Was die Wirtschaft braucht

Die Regierung will mit einem „Comebackplan“ die wirtschaftliche Erholung Österreichs vorantreiben. Konkrete Maßnahmen stehen noch aus. Wo die Baustellen sind, ist aber bekannt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.