Müssen alte und kranke Menschen nachts aufstehen, sind sie oft unsicher und sturzgefährdet. Dieses Problems nahm sich Opus Novo an, das Start-up, das wir diese Woche in Zusammenarbeit mit i2b vorstellen.
Die Idee
Was tun, wenn alte und kranke Menschen sich fit genug fühlen, nachts aufzustehen - es aber nicht sind? Angehörige und Pflegekräfte machen sich große Sorgen, dass sie stürzen und sich verletzen können. Andreas Frankl und sein Team entwickelten die multifunktionelle Leuchte Elly, die solche nächtlichen Ausflüge durch individuell einstellbare Orientierungslichter sicherer macht. Nicht nur das: Eine App informiert Angehörige oder Pflegekräfte über den „Bett-Exit“ - zu jeder anderen Zeit können sie beruhigt schlafen. Bis zu drei Betten kann die App ansteuern. Elly kann man mieten oder kaufen.
Was macht die Idee so besonders?

„Dank ihrer Bewegungssensoren benötigt Elly keine Kamera“, sagt Gründer Andreas Frankl. Damit lässt sie Pflegebedürftigen maximale Privatsphäre.
Die größten Hürden?
„Die Entwicklung einer Software für Bewegungssensoren, die zwischen Bewegungen im und außerhalb des Bettes unterscheiden kann.“
Fehler, die er nicht mehr machen würde?
„Wir hatten zu Beginn das Ziel, so schnell wie möglich europaweit tätig zu werden“, sagt Frankl. „Doch die Altenpflege im B2C ist ein träger Markt. Er muss Schritt für Schritt erobert werden.“
Das schönste Erlebnis?
„Unsere erste Prototypen-Serie wurde gemeinsam mit der ChanceB in Gleisdorf produziert, eine Einrichtung für körperlich/geistig beeinträchtigte Personen. Es war schön zu sehen, welche Freude sie an der Arbeit mit unserem Produkt hatten und wie sie sich mit dem Thema identifizierten! Wir konnten ihnen damit auch einen kleinen Einblick in unsere Arbeitswelt geben.“
Das nächste Ziel?
„Im Juni wollen wir Elly auf den Markt bringen, im Herbst erste Erweiterungen anbieten.“ Viel Glück!
Kontakt:
Opus Novo GmbH
Neubaugasse 24/1, 8020 Graz
0664/21 64 221
frankl@opus-novo.com
www.opus-novo.com