Wer mit der Generation Z ins Gespräch kommen will, muss nachvollziehbare Geschichten erzählen, sagt der 17-jährige Influencer und Berater Tamás Trunk.
Wenn etwas als Mythos beschrieben wird, kann man sicher sein, dass dieses Etwas intensiv beforscht und untersucht wird. Das trifft auch auf den „Mythos Generation Z“ mit Geburtsdaten zwischen 1995 und 2010 (wobei das genaue Anfangs- bzw. Endjahr umstritten ist) zu. Unternehmen jedenfalls haben ein vitales Interesse daran, viel über diese Generation zu erfahren – an digitalen Daten dürfte es nicht mangeln, die stellt (nicht nur) diese Generation bereit- und freiwillig zur Verfügung.