Auszeit-Architektur

Sind die Koffer gepackt? Luxusdomizile bei den Nachbarn

Endlose Aussichten auf die Insel Krk aus dem Designer-Domizil.
Endlose Aussichten auf die Insel Krk aus dem Designer-Domizil.designferienhaus.com
  • Drucken

Ob Gardasee, Kvarner Bucht, Slowenien oder Sylt - Ferienunterkünfte mit Sicherheitsabstand und Heimkehroption.

„Alle sitzen auf gepackten Koffern“ könnte das Motto des Frühjahrs 2021 lauten – und egal, wohin man hört, die meisten können es kaum abwarten, endlich wieder zu reisen. Allerdings sorgt neben manchen immer noch geschlossenen Grenzen auch ein gesundes Misstrauen dafür, dass man eventuelle Fernreisen eher auf den Spätsommer und Herbst verschiebt. Wenn die letzte Welle hoffentlich schon eine Weile her ist, so unschöne Begriffe wie „Herdenimmunität“ einen Ist- und keinen Sollzustand mehr beschreiben und die Sieben-Tage-Inzidenz langsam in Vergessenheit gerät.

Bis dahin tut es die gute alte Autoreise, die es ermöglicht, das Ziel meist unter Einhaltung aller Kontaktbeschränkungen zu erreichen und es im Fall der Fälle genauso schnell wieder verlassen zu können. Ans Wasser und/oder in den Süden darf es aber trotzdem gern gehen – und für den geografisch beschenkten Österreicher sind sonnige Sommerresidenzen an diversen Orten glücklicherweise schnell erreicht. Designaffine Menschen, die ihre Füße erstmals wieder ins Wasser tauchen möchten, können das etwa am Gardasee tun.

Im Eden Reserve Hotel am Gardasee waren vier Designer zugange.
Im Eden Reserve Hotel am Gardasee waren vier Designer zugange.Eden Reserve

Vier Designer, ein Hotel

Hier hat das Eden Reserve oberhalb von Riviera Gardone gleich vier namhafte Architekten und Designer mit der Gestaltung seiner Unterkünfte beauftragt: Matteo Thun, David Chipperfield, Richard Meier und Marc Mark haben inmitten von Oliven- und Zypressenbäumen auf einem 78 Hektar großen Anwesens Suiten, Privatvillen und Apartments designt. Dazu gehört unter anderem ein Clubhouse mit einer futuristischen Fassade, die mit Mosaik-Glaselementen für besondere Effekte sorgt, indem sie je nach Tageszeit und Lichteinfall das Blau des Wassers und des Himmels oder das Grün der Berge widerspiegelt. Neben der schönen Optik sorgen private Bootsausflüge oder Golftouren für Abwechslung, das Restaurant und der Spa-Bereich für Erholung nach dem Tagesprogramm. Die Preise beginnen bei 383 Euro für ein Zimmer, Infos dazu gibt es unter www.villa-eden-gardone.com/de.

Ebenfalls stylish lässt sich der Blick aufs Meer direkt in Fahrentfernung genießen. Hoch über der Kvarner Bucht bei Crikvenica in Kroatien bietet ein neu erbautes Designerhaus endlose Aussichten auf die Insel Krk.

Ausgezeichnet: Im slowenischen Dorf Pliskovica treffen grobe Natursteine auf schlichte Sichtbeton-Elemente.
Ausgezeichnet: Im slowenischen Dorf Pliskovica treffen grobe Natursteine auf schlichte Sichtbeton-Elemente.Janez Marolt/urlaubsarchitektur.de

Hoch über der Bucht

Diese lassen sich wahlweise aus dem Pool, der Sauna, dem Bett oder dem Wohnbereich genießen. Auf insgesamt 280 Quadratmetern finden hier bis zu zehn Personen Platz, die sich auf fünf Schlafzimmer verteilen können. Drei davon mit En-suite-Bädern, eines sogar mit einer Sauna – die ebenfalls mit Blick aufs Meer angelegt wurde. Dieser wird durch endlose Panorama-Fenster auf der Seeseite inszeniert und mit modernen Designermöbeln umrahmt; zu den Nice-to-haves gehören außerdem ein Sonos-Soundsystem und eine Klimaanlage. Das Leben wird sich im Sommer aber wohl hauptsächlich auf der großen Sonnenterrasse rund um den Pool abspielen, wo neben den Liegen ein überdachter Essbereich und eine Outdoor-Küche zu finden sind. Vermittelt wird die Villa über www.designferienhaus.com, die Preise beginnen bei knapp 700 Euro pro Nacht.

Ausgezeichnete Architektur

Wer weder auf Wasserspiele noch auf Luxus in Form von „shiny new things“ besonderen Wert legt, sondern eine architektonisch spannende Sommerresidenz fernab der klassischen Pfade sucht, kann gleich hinter der Grenze fündig werden. In Slowenien steht nämlich mit dem Kambra ein mit diversen Architektur- und Designpreisen ausgezeichnetes Ferienhaus der faszinierend-ungewöhnlichen Art. In dem kleinen Dorf Pliskovica treffen grobe Natursteine auf schlichte Sichtbeton-Elemente: Aus einem ehemaligen Stall wurde ein spannendes, offen angelegtes Domizil, in dessen Garten ein moderner Betonkubus liegt. Beim Umbau des 400 Jahre alten Haupthauses wurde sein Charakter durch das Erhalten der Steinmauern, der Öffnungen und der Dachstruktur aus Eichenholz bewahrt; dazugekommen sind moderne Elemente aus Beton, Holz und Stahl. Gekocht, gewohnt und geschlafen wird auf drei offenen Ebenen, die einzige Innentür des Hauses befindet sich vor dem Badezimmer. Ein weiteres Schlafzimmer mit Bad ist in einem modernen Betonkubus im Garten untergebracht, hinter dem sich unter einer weinberankten Pergola eine Terrasse samt Outdoor-Küche und Hot Tub verbirgt. Vermittelt wird das Haus über urlaubsarchitektur.de, die Preise beginnen bei 320 Euro pro Tag.

Reetdach und Friesenwall auf Sylt

Wer die Auto-Reisezeit ausnahmsweise einmal für einen Urlaub bei den Lieblingsnachbarn im Norden nutzen möchte, kann das im traditionell luxuriösen Umfeld auf Sylt tun. Eine standesgemäße Unterkunft wäre dabei das Friesenhaus, von dem aus man zu Dünenspaziergängen, Wattwanderungen oder einem Besuch bei Gosch – quasi dem Stanglwirt des Nordens – aufbrechen kann. Es bietet zudem den Vorteil, dass man sich zurückzuziehen kann, wenn einem das Leben in den Hotspots von Westerland, Keitum und List gar zu gesellig sein sollte.

Denn die 2012 erbaute friesische Doppelhaus-Architektenvilla mit Reetdach, Friesenwall und einer Fassade aus alten, roten Klinkersteinen liegt in Morsum, einem der eher ruhigeren Orte der Insel, am Ende einer Sackgasse mit Blick über die Felder bis zum Meer. Im Garten des 1000 Quadratmeter großen Grundstücks finden sich gleich drei Terrassen in unterschiedlichen Himmelsrichtungen, auf denen es sich im Strandkorb auch an windigen Tagen geschützt fläzen lässt. Im Inneren dominieren helle holzvertäfelte Wände, Stein- und Holzböden sowie ein dezentes Farbkonzept aus Cremetönen und blau-weißen friesischen Fliesen, die mit klassischen Designermöbeln kombiniert wurden.

Die Wohnfläche erstreckt sich über 160 Quadratmeter, wobei die beiden Schlafzimmer Platz für vier Erwachsene bieten und im ausgebauten Spitzboden zusätzlich zwei Kinder in Schlafkojen untergebracht werden können. Außerdem gibt es einen Wellnessbereich mit bodentiefen Fenstern zum Garten, Sauna, Schneckendusche und freistehender Wanne. Vermittelt wird das Haus über Domizile.de, die Preise beginnen bei 395 Euro pro Tag. (SMA)

> > > Luxus-Objekte, die derzeit verkauft werden, finden Sie unter:  www.diepresse.com/immobilien/objekte/luxus

("Die Presse", Print-Ausgabe, 08.05.2021)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.