Anschlag in Wien

Ringen um Entschädigungsgeld für die Terroropfer von Wien

Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Die erste Amtshaftungsklage in Folge des Wien-Terrors wird nächste Woche gerichtlich abgehandelt. Das Sozialministerium prüft immer noch Entschädigungs-Optionen.

Kommenden Montag findet im Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen der erste „Opfer-Prozess“ nach dem Terroranschlag vom 2. November statt. Bei dem islamistischen Attentat, welches von dem österreichischen-nordmazedonischen Doppelstaatsbürger K. F. (20) verübt worden ist, sind vier Menschen getötet und 23 zum Teil schwer verletzt worden. K. F. wurde von der Polizei erschossen.

Mehr erfahren

Replik

Terroropfer in Wien: Die Republik Österreich könnte auch anders

Wolfgang Peschorn irrt, wenn er sagt, außergerichtliche Entschädigungszahlungen an die Opfer und Angehörigen des Terroranschlags in Wien hätten strafrechtliche Konsequenzen für die Republik Österreich. Zudem hindert sie niemand, die Verantwortung für ihre Fehler bei der Terrorbekämpfung zu übernehmen.
Kerzen- und Blumenmeer nach dem Anschlag
Terror

Rendi-Wagner fordert höhere Entschädigung für Opfer des Anschlags von Wien

Die Regierung lasse die Opfer und die Hinterbliebenen allein, kritisiert die SPÖ-Chefin.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.