Bei der diesjährigen Reifeprüfung gelten ähnliche Erleichterungen wie im Vorjahr. Wer wegen Quarantäne oder Corona nicht zur schriftlichen Matura antreten kann, kann die Klausur noch vor dem Sommer nachholen.
Es ist ein Faktor, der zweifellos zur Aufregung beiträgt, von der die Reifeprüfung sowieso begleitet wird: Wer heuer zur schriftlichen Matura antritt – die am 20. Mai mit Deutsch startet und am 31. Mai mit Italienisch endet –, muss einen negativen Coronatest vorlegen.
Im Prinzip kann man diesen direkt vor der Klausur an Ort und Stelle machen. Damit die Maturanten aber nicht bis zum Schluss zittern müssen, rät das Bildungsministerium dazu, etwas früher einen der Covidtests zu absolvieren, die auch zwei bis drei Tage danach noch als Eintrittskarte zur Prüfung gelten: entweder einen PCR-Gurgeltest mit Gültigkeitsdauer von 72 Stunden oder einen Antigentest in einer Teststraße oder Apotheke (48 Stunden).