Hausgeschichte

Taborturm Steyr: Eine architektonische Gratwanderung

Früher Feuerwache, nun wieder Gasthaus: der Taborturm in Steyr 2021.
Früher Feuerwache, nun wieder Gasthaus: der Taborturm in Steyr 2021.Proppe Prehal
  • Drucken

Der 1480 erbaute Taborturm in Steyr ist für Architekt Andreas Prehal eine – liebe – Herausforderung, besonders die denkmalgeschützten Umbauten aus den 1950er-Jahren.

„Verschanzung, Burg, Lager“ bedeutet das Wort Tabor, das aus dem Tschechischen stammt – und zu diesem Zweck ist der Taborturm auch um 1480 gebaut worden: als Teil der Stadtbefestigung. Da es durch offenes Feuer immer wieder zu Brandkatastrophen kam, war im Befestigungsturm über die Jahrhunderte eine ständige Feuerwache mit zwei Feuerwächtern eingerichtet. Ende der 1950er-Jahre war das Gebäude, seiner Funktion enthoben, desolat geworden und wurde 1958 erneuert und zu einem Gasthaus umgebaut.

Und zwar gründlich: Aus dem trutzigen wehrhaften Bau mit kleinen Fenstern und quadratischem Turm samt Feuerglocke entstand das, was man in den späten 1950ern für elegant hielt: Bogenfenster im Erdgeschoß, ein erkerartig aufgesetztes rundes Türmchen an der Talseite wie bei einem Schlösschen und einige Gaubenfenster am Dach. „Im Prinzip wurden bei den Renovierungsarbeiten in den 1950er-Jahren nur die Grundmauern belassen, alles andere wurde neu aufgebaut“, erzählt Andreas Prehal von PoppePrehal Architekten, nunmehr verantwortlich für die neuerliche Renovierung.

Mehr erfahren

Hausgeschichte

Das magische „Ausnahmehäusl“ von Pyhra

Hausgeschichte

Hernals: Tetris bei den (Vorstadt-)Hühnern

Dominikanerkirche

Wiens erste frühbarocke Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Hausgeschichte

Der gestapelte Campingplatz

Hausgeschichte

Die „Lieselotte“ in der Seestadt

Hausgeschichte

Architektur für Hund und Katz

Hausgeschichte

Neues Kleid fürs Haerdtl-Haus

Hausgeschichte

Semmering: Kult-Hotel wird "Südbahnbühne"

Hausgeschichte

"Man spürt die Burg wieder"

Hausgeschichte

Wiener Donaukanal: Backstein trifft Geothermie

Hausgeschichte

Ein Haus wie ein Museum

Hausgeschichte

„Wir wollten keinen Schnickschnack“

Hausgeschichte

Vier Kanten und ein Pool


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.