Pandemie

Ostasien bekämpft mit den Daten seiner Bürger das Virus

In China ist ein digitaler Impfpass längst Realität: Jede Impfung sowie jeder Covid-Test werden wenige Minuten später automatisch in eine App hochgeladen.
In China ist ein digitaler Impfpass längst Realität: Jede Impfung sowie jeder Covid-Test werden wenige Minuten später automatisch in eine App hochgeladen.VIA REUTERS
  • Drucken

In China, Südkorea und Taiwan bremsten Gesundheits-Apps und GPS-Daten die Verbreitung des Virus, Bedenken gab es kaum.

Peking. Ostasien wird stets als Beispiel herangezogen für dystopische Datenschutzgesetze bei gleichzeitiger erfolgreicher Virusbekämpfung. Oft gehen aber die Nuancen in der Debatte unter: Genau wie sich die Länder der Region in ihren Systemen unterscheiden – China ist eine Diktatur, im Gegensatz zu den Demokratien Südkorea oder Taiwan –, trifft dies auch auf ihren Umgang mit Daten zu. Hier drei Beispiele:

In China ist ein digitaler Impfpass längst Realität: Jede Impfung sowie jeder Covid-Test werden wenige Minuten später automatisch in eine App hochgeladen. Dort lässt sich genau verfolgen, ob man sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat. Aus den gesammelten GPS-Daten erstellt das Programm einen „Gesundheitscode“: Nur wenn dieser grün ausfällt, darf man Einkaufszentren oder Bars besuchen.

Dementsprechend kommt niemand innerhalb der Volksrepublik darum herum, seine Daten an das KP-Regime abzutreten. Wer sich weigert, die Gesundheits-App zu installieren, wird vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. In der Pandemie scheinen die meisten Bürger Einschränkungen der Privatsphäre hinzunehmen. Einen großen Unterschied macht die Überwachung via Gesundheits-App ohnehin kaum, in fast allen Städten wird der öffentliche Raum durch Kameras vollständig kontrolliert. Dennoch ist Datenschutz ein Thema, das kritisch debattiert wird – genau dann, wenn Internet-Unternehmen involviert sind, die persönliche Informationen ihrer Kunden für illegale Geschäftspraktiken missbrauchen. Dagegen tritt das Regime als „Verfechter“ von Datenschutzgesetzen auf. Nur gibt es im autoritären System keine Instanz, die das exzessive Datensammeln des Staates im Zaum hält.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.