Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Glosse

„Ein Sommer wie früher“ wird es nicht

Von einem „Sommer wie früher" ist man noch weit entfernt.Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Wie erwartet hat die Regierung heute weitere Erleichterungen vor allem für Gastronomie und Hotellerie bekannt gegeben.

Die neuen Regeln gelten ab 10. Juni. Ab dann wird es sich für viele Unternehmer auch wirtschaftliche wieder auszahlen, ihre Betriebe zu öffnen.

Es macht halt einen Unterschied, ob in einem Restaurant 50 Prozent der Sitzplätze oder 75 Prozent genutzt werden können. Von einem „Sommer wie früher“, wie es Vizekanzler Werner Kogler formuliert hat, ist man ohnehin noch weit entfernt. Aber die Richtung stimmt. Und zur Zuversicht gesellt sich jetzt im Tourismus und Handel auch wieder die Chance, kostendeckend zu wirtschaften.

Große Feierlichkeiten, Hochzeiten vor allem, werden ab Juli wieder möglich sein. Diese Rückkehr zur Normalität, da sind sich die meisten Experten einig, gibt es, weil in den vergangenen Wochen endlich die lange ersehnten Impfungen stattgefunden haben. Bis Juli könnten fünf Millionen Menschen in diesem Land geimpft werden. Lockern auf der einen Seite, aber nicht locker lassen, so viele wie möglich davon zu überzeugen, dass impfen hilft und schützt. Nur so wird es vielleicht irgendwann wieder ein „Sommer wie früher“.

Mitreden bei den Lockerungen

Freuen wir uns zu früh? Diskutieren Sie mit!

>>> Hier geht's zum Forum