Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Sonderpreis für die Kaiserschleuse.
Stadtbild

Wiener Stadterneuerungspreis 2020/21: Bühne frei für zehn Projekte

Die Wiener Landesinnung Bau zeichnete das Stadtbild prägende Revitalisierungsprojekte aus. Die "Schwimmenden Gärten" erhielten einen Sonderpreis.
22.06.2021 um 09:20
  • Drucken
Hauptbild • Sonderpreis für die Kaiserschleuse. • (c) WGM/Christian Fürthner
„Güteziegel“ in Gold, Silber und Bronze

Mit der 35. Ausgabe des Wiener Stadterneuerungspreises holt die Landesinnung Bau Wien erneut ausgezeichnete und das Wiener Stadtbild prägende Revitalisierungsprojekte vor den Vorhang. Eine hochkarätig besetzte Fachjury kürte zehn Siegerprojekte in den Kategorien „Pionierleistung“, „Wiener Meisterleistung“ und „Bravour Leistung“ und vergab auch einen Sonderpreis.

Kurt Keinrath
Güteziegel in Gold

In der Kategorie „Pionierleistung“ wurde das Pilotprojekt „Smart Block“ in der Geblergasse 11 + 13 in Wien Hernals mit dem Wiener „Güteziegel“ in Gold ausgezeichnet. Bei diesem Revitalisierungsprojekt sollen bessere Resultate bei Energie-, Freiraum- und Mobilitätsversorgung erreicht werden. Auf Grundlage dieses wissenschaftlichen Konzepts wurde das Projekt in Abstimmung mit dem Wohnfonds Wien sowie durch Kooperation der Eigentümer ermöglicht, durch Zeininger Architekten, Hollinsky & Partner ZT-GmbH, TB Käferhaus GmbH sowie Prause iC ZT-GmbH geplant und von Profitbau GmbH sowie SOLO Bau KG realisiert.

Lisi Zeininger
Gold „Wiener Meisterleistung“

In der Kategorie „Wiener Meisterleistung“ konnte sich das Projekt „Porzellangasse 36“ im 9. Wiener Gemeindebezirk durchsetzen. Das Revitalisierungsprojekt überzeugt mit einzigartiger Kombination aus traditionellem Handwerk und dessen moderner Interpretation. Die denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftsimmobilie aus der Gründerzeit befindet sich im Besitz der PUBA Privatstiftung. Die Planung übernahm Praschl-Goodarzi Architekten. Die originalgetreue Sanierung fand in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt sowie zahlreichen Restauratoren statt und wurde von Baumeister Rudolf Denk Gesellschaft m.b.H. realisiert. Gefördert wurde die Restaurierung der straßenseitigen Fassade vom Wiener Altstadterhaltungsfonds.

(c) Bruno Klomfar Vienna Austria
Gold „Bravour Leistung“

Das Projekt „Traungasse 12“ im dritten Wiener Gemeindebezirk konnte in der Kategorie „Bravour Leistung“ die Fachjury am meisten überzeugen. Das ehemalige Bürohaus ist in den 1960er Jahren vom bekannten Wiener Architekten Harry Glück in Stahlbetonskelettbauweise errichtet worden und wurde nun von BWM Architekten im Auftrag der WertInvest als modernes Wohnhaus mit plastischer Fassadengestaltung revitalisiert. Bauausführendes Unternehmen war AY-KA Bau GmbH.

BWM Architekten
Sonderpreis

Mit den „Schwimmenden Gärten“ der Kaiserbadschleuse am Wiener Donaukanal wurde im Rahmen des Wiener Stadterneuerungspreis 2020/21 erstmals ein Sonderpreis für ein Projekt vergeben, das auf innovative Weise neue Erholungsflächen mitten in Wien schafft.

Die Kaiserbadschleuse wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut, um den Donaukanal schiffbar zu machen. Im Sommer 2020 erfolgte der Umbau sowie die Erschließung für die Öffentlichkeit der Schleuseninsel im Auftrag der Stadt Wien durch die Strabag AG als Generalunternehmerin nach dem Vorbild der „Schwimmenden Gärten“ an der Pariser Seine. Die Schleuseninsel wurden mit Sitzlandschaften aus Holz, neuen Bodenbelägen sowie Pflanzeninseln ausgestattet.

(c) WGM/Christian Fürthner
Pionierleistung in Silber

Hier die weiteren Siegerprojekte in Silber und Bronze:

Silber: Leystraße 81, 1200 Wien

Bauausführende: Swietelsky Baugesellschaft m.b.H.
Planer: Gassner & Partner Baumanagement GmbH
Bauherr: WEG Leystraße 81, 1200 Wien Ulreich Verwaltungs GmbH

 

(c) Stills and Emotions - Rudy Dellinger
Pionierleistung in Bronze

Bronze: Sperlgymnasium Kleine Sperlgasse 2C, 1020 Wien

Bauausführende: Pittel+Brausewetter Gesellschaft m.b.H.
Planer: POS architekten ZT gmbh
Bauherr: Bundesimmobilienges. m.b.H

Herta Hurnaus
Wiener Meisterleistung in Silber

Silber: Braunhirschengasse 7, 1150 Wien

Bauausführende: Baumeister Dipl.-Ing. Mörtinger & Co GmbH
Planer: Trimmel Wall Architekten ZTGmbH
Bauherr: Helga Brun

Trimmel Wall Architekten ZTGmbH
Wiener Meisterleistung in Bronze

Bronze: Walfischgasse 13 - Krugerstraße 16, 1010 Wien

Bauausführende: Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH
Planer: Architekt DI Thomas Kutschera
Bauherr: Wiener Städtische Versicherung AG

BÖHM Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH
Bravour Leistung in Silber

Silber: Goethehof - Schüttaustraße 1-39, 1220 Wien

Bauausführende: ARGE und Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. und Sareno Objektisolierung GmbH & Co KG
Planer: GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung Ges.m.b.H. und Architekturatelier Kiener ZT-KEG
Bauherr: Stadt Wien - Wiener Wohnen

GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung Ges.m.b.H.
Bravour Leistung in Bronze

Bronze: Voltagasse 53 / Bunsengasse 5, 1210 Wien

Bauausführende: Mandlbauer Bau GmbH
Planer: Architekt Musial ZT GmbH
Bauherr: M EG Voltagasse 53

Mehr Informationen unter: www.stadterneuerungspreis.wien

MP-Architekten ZT GmbH

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse