Bovis Lend Lease, Neue Brünnen AG und Hochtief Projektentwicklung wurden auf der Messe für Gewerbeimmobilien in München mit dem Preis für nachhaltige Immobilieninvestments ausgezeichnet.
Der Prime Property Award 2010 wurde auf der Münchener Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL vergeben. Ausgezeichnet wurden europäische Immobilieninvestments, die wirtschaftlichen Erfolgmit ökologischer und soziokultureller Nachhaltigkeit verbinden. Für den mit 30.000 Euro dotierten Prime Property Award 2010 wurden insgesamt 142 Immobilienprojekte aus 19 europäischen Ländern eingereicht. Für die Shortlist hatte die Wettbewerbsjury 14 Projekte aus Deutschland, Dänemark, Ös-terreich, der Schweiz, den Niederlanden und Spanien nominiert.
1. Preis
Der Preis für das beste nachhaltige Immobilieninvestment in Europa - das „Palmas Altas Technological Center" in Sevilla - ging an Bovis Lend Lease. Der von Bovis Lend Lease entwi-ckelte und im September 2009 fertig gestellte Hauptsitz des Umwelt- und Technologiekonzerns Abengoa ist einer der größten Technologie- und Business-Parks Südspaniens. Der Komplex besteht aus insgesamt sieben Gebäuden mit rund 55.000 m² Bürofläche, der Entwurf stammt vom Architekturbüro Richard Rogers & Vidal Architecture Team. Die Jury würdigte das Projekt als "Paradesbeispiel für Nachhaltigkeit in der Architektur und Technik": „Unter Einsatz regenerativer Energien und innovativer Technologien ist in Sevilla ein außergewöhnliches und zugleich beispielgebendes energetisches Gebäudekonzept realisiert worden, das Zeichen setzt und bereits Nachahmer gefunden hat", sagte Jurymitglied Garrie Renucci, Partner bei Gardiner & Theobald, bei der Preisverleihung im Rahmen der Sustainable Investment Conference.

2. Preis
Mit dem 2. Preis des Prime Property Award 2010 wurde die Schweizer Neue Brünnen AG für das von ihr geplante und errichtete „Freizeit- und Einkaufszentrum Westside" in Bern ausgezeichnet, der verantwortliche Architekt war Daniel Libeskind. Die Begründung der Jury: „Die ganzheitliche Qualität des 141.500 m² Nutzfläche umfassenden Centers zeigt sich in der einzigartigen Verbindung von nachhaltiger Architektur mit Natur, Urbanität, einem außergewöhnlichen Nut-zungsmix mit insgesamt 55 Shops, Erlebnisbad, Multiplex-Kino, Hotel und Seniorenresidenz und einem ambitionierten Energie-konzept", sagte Jurymitglied und Stadtplaner Prof. Joan Busquets.

3. Preis
Der 3. Preis des Prime Property Award 2010 ging an die Hochtief Projektentwicklung GmbH für das neue „Unilever-Haus" in Hamburg, entworfen vom Büro Behnisch Architekten. Das im September 2009 fertig gestellte, rund 22.800 m² Nutzfläche umfassende Landmark-Gebäude ist für 15 Jahre vollständig an Unilever vermietet und seit Jahresbeginn im Besitz der REEF Investment GmbH. „Aufgrund seiner optischen und ökologischen Qualitäten, insbesondere auch durch seine offene Kommunika-tionsarchitektur, ist das neue ‚Unilever-Haus‘ ein Vorbild für zukünftige Bürogebäude", begründete Jurymitglied Dr. Frank Bi-lland, Geschäftsführer der Union Investment Real Estate GmbH, die Entscheidung der Jury.
