Der „Corona-Pass“ funktioniert technisch und läuft – wird aber vielerorts nicht kontrolliert.
Brüssel/Wien. „Rechtzeitig für den Sommer!“, jubelte Ursula von der Leyen am 1. Juli via Twitter. „Das EU-Covid-Zertifikat ist nun einsatzbereit. Holen Sie sich Ihres, um Ihre Reisen innerhalb der EU zu erleichtern. Europa sperrt wieder auf!“ Drei Wochen nach dieser Frohbotschaft der Präsidentin der Europäischen Kommission muss man feststellen: das Zertifikat funktioniert technisch – aber es trägt kaum dazu bei, die rasante Verbreitung der erstmals in Indien aufgetretenen Delta-Variante des Coronavirus zu bremsen. Denn vielerorts wird es schlichtweg nicht kontrolliert – allen voran auf dem Flughafen von Brüssel, zehn Kilometer vom Sitz der Kommission entfernt.