Städte-Vergleich: Wien bei Fahrradklau im Spitzenfeld

StaedteVergleich Wien Fahrradklau Spitzenfeld
(c) Www.BilderBox.com (Www.BilderBox.com)
  • Drucken

Beim Vergleich der Kriminalstatistiken von 60 deutschsprachigen Städten wird Wien bei Fahrraddiebstählen nur von Berlin und Hamburg "geschlagen". Die Aufklärungsquote liegt in Wien bei schwachen drei Prozent.

In Berlin, Hamburg und Wien werden die meisten Fahrräder gestohlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Verbraucherportals geld.de, das Kriminalstatistiken von 60 Polizeidirektionen großer Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verglichen hat. Die Aufklärungsquoten variieren stark: Zwischen 36 Prozent in Magdeburg oder 32,6 Prozent in Wuppertal und lediglich drei Prozent in Wien.

Fahrraddiebstähle 2009:

  • Berlin: 21.689
  • Hamburg: 12.997
  • Wien: 8387
  • Köln: 7677
  • Bremen: 7290
  • München: 6217
  • Münster: 5398
  • Düsseldorf: 4776
  • Leipzig: 4001
  • Hannover: 3842
  • Frankfurt am Main: 3499

Betrachtet man die Diebstahlszahlen pro 100.000 Einwohner liegt der Studie zufolge Graz mit 952 gestohlenen Rädern auf Rang sieben der 60-teiligen Skala, Salzburg an achter Stelle (937), Innsbruck auf Platz 20 (709 gestohlene Räder pro 100.000 Einwohner) und Wien an 36. Stelle (495 gestohlene Räder/100.000 Einwohner). Platz eins geht hier an die deutsche Studentenstadt Münster (1971 gestohlene Räder/100.000 Einwohner), gefolgt von den Schweizer Städten Bern (1837) und Basel (1431).

Schwankung bei Aufklärungsquoten

Starke Schwankungen zeigte die Untersuchung bei den Aufklärungsquoten im Städte-Vergleich. Während im deutschen Magdeburg 36 Prozent der Taten geklärt werden oder in Wuppertal 32,6 Prozent, sind es in Wien schwache drei Prozent. Dahinter liegen nur noch Heidelberg (2,5 Prozent), Zürich (2,1 Prozent) und Bern (1,2 Prozent).

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.