Politische Debatte

Sicherungshaft für afghanische Gefährder?

Symbolfoto: Haftantsalt in Österreich
Symbolfoto: Haftantsalt in ÖsterreichClemens Fabry
  • Drucken

Abschiebungen in das von den radikalislamischen Taliban übernommene Land finden faktisch nicht mehr statt. Deshalb will die oberösterreichische ÖVP „verurteilte afghanische Straftäter in Verwahrung“ behalten.

Allzu oft meldet sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen in aktuellen innenpolitischen Debatten nicht zu Wort. In der Diskussion um die Fortführung von Abschiebungen nach Afghanistan tat er das am Dienstag aber schon – und stellte sich dabei klar gegen die Linie von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP).

Der hält – zumindest offiziell – noch immer an Abschiebungen in das von den radikalislamischen Taliban übernommene Land fest. Das sei aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen „fehl am Platz“, sagte der Bundespräsident. Denn eine solche Vorgehensweise stehe im Widerspruch zur in der Österreichischen Verfassung verankerten Europäischen Menschenrechtskonvention.

Faktisch wird allerdings ohnehin nicht mehr nach Afghanistan abgeschoben. „Das weiß die ganze Bundesregierung, und das wird so sein“, bestätigte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) beim ORF-„Sommergespräch“. Tags darauf wurden vier Flüchtlinge aus Afghanistan im Rahmen der Dublin-Bestimmungen nach Rumänien rückgeführt. Das gab das Innenministerium bekannt. Wie viele afghanische Staatsbürger derzeit noch in Schubhaft sitzen und nach Afghanistan hätten abgeschoben werden sollen, war aus dem Ressort aber nicht zu erfahren.

199 Außerlandesbringungen

Nur im Rückblick sind Zahlen bekannt. Im laufenden Jahr wurden 100 Menschen nach Afghanistan gebracht (freiwillig bzw. zwangsweise). Weitere 99 waren sogenannte Dublin-Fälle und wurden in ein anderes EU-Land geschickt.

Von den Außerlandesbringungen sind laut Innenministerium ausschließlich Männer betroffen. Oft sind sie davor straffällig gewesen. Dazu hat das Ressort eine Statistik. Von den insgesamt 199 Afghanen, die heuer bereits außer Landes gebracht wurden, traf das auf 127 zu.In welcher Form sie straffällig geworden sind, ist nicht bekannt.

Der Umgang mit straffällig gewordenen Afghanen, die hätten abgeschoben werden sollen und nun nicht außer Landes gebracht werden (können), bringt eine altbekannte Debatte zurück – jene über die Sicherungshaft. Angestoßen wurde sie am Dienstag von der sich im Wahlkampf befindenden oberösterreichischen ÖVP.

„Wenn Abschiebungen wegen der Lage in Afghanistan derzeit nicht mehr möglich sein sollten, müssen unser Behörden die Möglichkeit erhalten, Gefährder und verurteilte afghanische Straftäter in Verwahrung zu halten“, sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer in den „Oberösterreichischen Nachrichten“. Mit der Verhängung der Sicherungshaft soll die Lücke zwischen der Abschiebe-Entscheidung und deren Durchführung überbrückt werden. In der ÖVP im Bund äußert man sich vorerst zurückhaltend dazu. „Ja, die Sicherungshaft steht im Regierungsprogramm“, ist aus dem Büro von Verfassungsministerin Karoline Edtstadler zu hören. Einzelne Maßnahmen daraus wolle man aber nicht kommentieren.

Die Sicherungshaft sorgte bereits unmittelbar nach Bildung der türkis-grünen Koalition für Diskussionen. Man interpretierte den gemeinsam beschlossenen Koalitionspakt unterschiedlich. Konkret steht in dem nämlich Folgendes: „Daher soll ein zusätzlicher, verfassungskonformer Hafttatbestand (Sicherungshaft zum Schutz der Allgemeinheit) eingeführt werden für Personen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie die öffentliche Sicherheit gefährden.“ Die Volkspartei sah damit die Einführung der Sicherungshaft paktiert. Die Grünen nicht. Immerhin brauche es dafür eine Verfassungsänderung – und der habe man damit nicht zugestimmt. Das hat seither immer wieder für Debatten gesorgt.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 18.08.2021)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner im ORF-"Sommergespräch"
Afghanistan-Krise

"Aus 2015 nichts gelernt": ÖVP erteilt Rendi-Wagner Absage

Die SPÖ-Chefin hatte sich für die Rettung besonders gefährdeter Menschen aus Afghanistan ausgesprochen. Richterinnen, Frauenrechtlerinnen und Journalistinnen zum Beispiel, deren Einsatz für die westlichen Werte riskant sein könnte.
Ziel sei, so der Außenminister, jeden Österreicher und jeden, der einen Aufenthaltstitel für Österreich habe, so bald wie möglich aus dem Land herauszuholen.
Afghanistan-Krise

"Helfen vor Ort": Schallenberg bekräftigt Nein zu Aufnahme von Afghanen

Die jüngste Kritik grüner Spitzenvertreter, die den Kurs der ÖVP zuletzt etwa als „Schande" bezeichnet hatten, weist der Außenminister zurück. Er störe sich an der „abwertenden Tonalität“ in der Diskussion.
Vizekanzler Werner Kogler und Landerat Johannes Rauch (beide Grüne) im Zug zwischen Dornbirn und Bludenz, aufgenommen 2019.
Afghanistan

"Schadet Ansehen": Kogler vermisst Menschlichkeit bei ÖVP

Der Vizekanzler meldet sich in der Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan zu Wort. Er will nicht "über rechtlich Unmögliches“ diskutieren. Der ÖVP-Klubchef weist Kritik an der türkisen Haltung zurück.
Vorarlbegs Grünen-Landesrat Johannes Rauch findet deutliche Worte.
Kritik

Grüner Landesrat: Afghanistankurs der ÖVP "eine Schande"

Die europäischen Staaten sollten sich gemeinsam daran machen, gefährdete Gruppen „aktiv aus Afghanistan herauszuholen", sagt Johannes Rauch und stellt sich damit gegen den Koalitionspartner.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Eröffnung des Europäischen Forum Alpbach
Forum Alpbach

Van der Bellen ruft zur Aufnahme von Afghanen auf

Die EU sei verpflichtet, jenen Schutz zu bieten, die ihr Land verlassen müssen, sagt der Bundespräsident. An der Spitze sollten Frauen und Mädchen stehen, die "unsere Freunde sind".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.