Afghanistan

Wiederholt sich auf der Balkanroute das Szenario von 2015?

Seit 2016 gelangten jährlich etwa 30 000 bis 40 000 Flüchtlinge nach Serbien.
Seit 2016 gelangten jährlich etwa 30 000 bis 40 000 Flüchtlinge nach Serbien. APA/AFP/OLIVER BUNIC
  • Drucken

Nach der Machtübernahme der afghanischen Taliban steigt in Europa die Sorge vor einer neuen Flüchtlingswelle. Die Anrainerstaaten auf der Balkanroute sind kaum gewappnet. Viel hängt davon ab, wie sich die Türkei verhält.

Die Schreckensbilder aus Afghanistan wirken fern, aber sind den Bewohnern der Balkanstaaten doch merkwürdig vertraut. Die Aufnahmen von in Panik und in Todesangst flüchtenden Menschen rufen in den ex-jugoslawischen Staaten nicht nur traumatische Erinnerungen an das blutige Kriegsjahrzehnt der 90er Jahre wach. Auch der Massenexodus der endlosen Kolonnen von syrischen Kriegsflüchtlingen über die sogenannte Balkanroute vor fünf Jahren ist den Anrainerstaaten in unguter Erinnerung geblieben.

Von einer „neuen Gefahr für den Balkan“, schreibt beunruhigt die Belgrader Tageszeitung „Blic“ nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul: „Droht Serbien eine neue Migrationskrise?“ Im Ton gelassener, aber ähnlich besorgt blickt im benachbarten Bosnien und Herzegowina der Direktor der Ausländerbehörde Slobodan Ujic den kommenden Monaten entgegen: „Nach all dem, was wir in Afghanistan sehen, ist es natürlich, einen erhöhten Zustrom von Migranten zu erwarten.“

Von geschlossener Balkanroute kann keine Rede sein

Hunderttausende waren auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015/2016 auf einem offenen Flüchtlingskorridor von Griechenland bis Österreich nach Mitteleuropa gelangt. Seit der offiziellen „Schließung“ der Balkanroute im März 2016 haben sich die Grenzhürden für die Transitflüchtlinge zwar vermehrt. Aber die Zahl der über die sich ständig ändernde Balkanroute nach Westen strebenden Grenzgänger ist in den vergangenen fünf Jahren erstaunlich konstant geblieben.

Seit 2016 gelangten „kontinuierlich“ 30 000 bis 40 000 Flüchtlinge pro Jahr nach Serbien, berichtet Rados Djurovic, der Direktor des Zentrums zum Schutz von Asylsuchenden in der Hauptstadt Belgrad. Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres zogen auf ihrem Weg nach Westen geschätzte 27000 Transitmigranten durch den Balkanstaat – rund 150 pro Tag. 38 Prozent von ihnen sind Afghanen: Ihre Zahl dürfte sich bald vermehren.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Afghanistan könnte ein reiches Land sein, es verfügt über enorme Bodenschätze.
Bodenschätze

Wettlauf um Afghanistans Schatz

Während Tausende vor den Augen der Weltöffentlichkeit fliehen, bleiben jene im Land, die es auf die Bodenschätze abgesehen haben. China hat seine Claims längst abgesteckt.
Abdul Ghani Baradar vertrat die Taliban bei den Katar-Gesprächen. Er könnte Afghanistan künftig führen.
Afghanistan

Katar und die Taliban: Golfstaat als Terrorbasis?

Das Engagement des kleinen Emirats in dem Konflikt gerät ins Zwielicht. Katars Luftwaffe flog Taliban-Mullah Baradar nach Afghanistan, der bald regieren könnte.
Interview

„Die Taliban sind in der Moderne angekommen“

Rüdiger Lohlker, Islamwissenschaftler, erklärt, was hinter den moderateren Ansagen der „Neo-Taliban“ steckt, warum ihre alte Garde weiter offene Rechnungen mit Waffengewalt begleichen wird und wieso viele Afghanen nicht gegen die Extremisten gekämpft haben.
AFGHANISTAN-CONFLICT-EVACUATION
Evakuierungen

Ein Herz für Afghanen in Islamabad

Tausende Ortskräfte, die den Westen in den vergangenen 20 Jahren in Afghanistan unterstützt hatten, versuchen verzweifelt das Land zu verlassen Wie Österreich auf einen EU-Appell zur Aufnahme afghanischer Helfer reagiert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.