Flüchtlinge

Wien an Brüssel: „Das ist das völlig falsche Signal“

Flüchtlinge aus Afghanistan an der iranisch-türkischen Grenze.
Flüchtlinge aus Afghanistan an der iranisch-türkischen Grenze.APA/AFP/OZAN KOSE
  • Drucken

Innenminister Nehammer ist über die Forderung der EU-Kommission verärgert, sichere und legale Fluchtrouten aus Afghanistan nach Europa zu schaffen.

Wien/Brüssel. Die Meinungen könnten nicht weiter auseinander liegen: Zwischen Brüssel und Wien ist ein handfester Streit über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan ausgebrochen. Am frühen Donnerstag machte Innenminister Karl Nehammer seinem Ärger via Aussendung Luft: Er erwarte sich eine „sofortige Klarstellung und Gewissheit darüber, dass die EU-Kommission die Meinung der Mitgliedstaaten vertritt.“

Was war passiert? Innenkommissarin Ylva Johansson hatte bei einem virtuellen Sondertreffen der Innenminister am Mittwochnachmittag auf legale und sichere Fluchtrouten aus Afghanistan in die EU gedrängt.

Die Lage in dem von den Taliban eroberten Land sei alles andere als sicher, zudem seien 80 Prozent der zur Flucht gezwungenen Frauen und Kinder. Besonders gefährdete Menschen müssten deshalb sobald wie möglich in EU-Länder umgesiedelt werden. Die Kommission könne bei der Koordination des – für jeden Mitgliedstaat freiwilligen – Resettlements unterstützend tätig werden. „Wir sollten nicht warten, bis diese Menschen an unserer Außengrenze stehen. Wir müssen ihnen schon vorher helfen“, betonte die Kommissarin vor den 27 Ressortchefs der Mitgliedstaaten.

Nehammer will das nicht gelten lassen. „Das ist das völlig falsche Signal“, wetterte der Minister in Anbetracht des gefürchteten „Pull Faktors“. Stattdessen müsse die EU in der Region die Botschaft verbreiten, dass Schutz und Hilfe vor Ort unterwegs seien.

Der ÖVP-Politiker weigert sich vehement, weitere Menschen aus Afghanistan aufzunehmen. Österreich beherberge mit aktuell 44.000 die– gemessen an der Bevölkerung – zweitgrößte afghanische Community in der EU. Er habe gehofft, so Nehammer weiter, dass auch die EU-Kommission aus dem großen Flüchtlingsjahr 2015 etwas gelernt habe.

Einige EU-Länder – Griechenland und Dänemark etwa – stehen in dieser Frage an der Seite Österreichs, andere – wie Luxemburg – üben an dem rigiden Kurs der Regierung scharfe Kritik. Einig ist man sich lediglich darüber, dass weiterer Gesprächsbedarf besteht: Schon in den kommenden Tagen soll ein weiteres Treffen zur erwarteten Fluchtwelle aus Afghanistan einberufen worden – diesmal wohl auf Ebene der Staats- und Regierungschefs.

Lob und Entsetzen

Für Kopfschütteln sorgt in Brüssel auch das von der ÖVP ausgegebene Mantra, abgelehnte kriminell gewordene Asylwerber weiter nach Afghanistan abschieben zu wollen – was faktisch ohnehin unmöglich ist. Johansson ist strikt dagegen. „Es ist dort nicht sicher“, wiederholte sie.

Nehammer ließ bei der Videokonferenz am Mittwoch deshalb mit der Idee so genannter „Abschiebezentren“ in den afghanischen Nachbarregionen aufhorchen. „Dort, wo die Europäische Menschenrechtskonvention Grenzen setzt, muss es Alternativen geben“, schrieb er auf dem Kurznachrichtendienst Twitter – und erntete dafür in den Kommentaren Lob wie tiefes Entsetzen. (aga)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 20.08.2021)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner im ORF-"Sommergespräch"
Afghanistan-Krise

"Aus 2015 nichts gelernt": ÖVP erteilt Rendi-Wagner Absage

Die SPÖ-Chefin hatte sich für die Rettung besonders gefährdeter Menschen aus Afghanistan ausgesprochen. Richterinnen, Frauenrechtlerinnen und Journalistinnen zum Beispiel, deren Einsatz für die westlichen Werte riskant sein könnte.
Ziel sei, so der Außenminister, jeden Österreicher und jeden, der einen Aufenthaltstitel für Österreich habe, so bald wie möglich aus dem Land herauszuholen.
Afghanistan-Krise

"Helfen vor Ort": Schallenberg bekräftigt Nein zu Aufnahme von Afghanen

Die jüngste Kritik grüner Spitzenvertreter, die den Kurs der ÖVP zuletzt etwa als „Schande" bezeichnet hatten, weist der Außenminister zurück. Er störe sich an der „abwertenden Tonalität“ in der Diskussion.
Vizekanzler Werner Kogler und Landerat Johannes Rauch (beide Grüne) im Zug zwischen Dornbirn und Bludenz, aufgenommen 2019.
Afghanistan

"Schadet Ansehen": Kogler vermisst Menschlichkeit bei ÖVP

Der Vizekanzler meldet sich in der Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan zu Wort. Er will nicht "über rechtlich Unmögliches“ diskutieren. Der ÖVP-Klubchef weist Kritik an der türkisen Haltung zurück.
Vorarlbegs Grünen-Landesrat Johannes Rauch findet deutliche Worte.
Kritik

Grüner Landesrat: Afghanistankurs der ÖVP "eine Schande"

Die europäischen Staaten sollten sich gemeinsam daran machen, gefährdete Gruppen „aktiv aus Afghanistan herauszuholen", sagt Johannes Rauch und stellt sich damit gegen den Koalitionspartner.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Eröffnung des Europäischen Forum Alpbach
Forum Alpbach

Van der Bellen ruft zur Aufnahme von Afghanen auf

Die EU sei verpflichtet, jenen Schutz zu bieten, die ihr Land verlassen müssen, sagt der Bundespräsident. An der Spitze sollten Frauen und Mädchen stehen, die "unsere Freunde sind".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.