Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Umbauarbeiten

Auf der Zielgeraden: Einblick in das sanierte Parlament

Der Parlamentsumbau wird zwar später abgeschlossen sein als geplant. Im Sommer 2022 soll das Gebäude aber endgültig übergeben werden.
23.08.2021 um 15:08
  • Drucken
Hauptbild • (c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Das Parlament in Wien ist seit 2018 eine Baustelle.

APA/ROLAND SCHLAGER

Die Umbauarbeiten sollen - wenn auch mit ein paar Monaten Verspätung - bald abgeschlossen sein.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Aktuell läuft der Innenausbau auf Hochtouren, die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Rund 400 Bauarbeiter und Bauarbeiterinnen sind derzeit am Werk.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Am Foto: Der große Plenarsaal. Wann soll dort wieder verhandelt und debattiert werden?

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Ende 2021 sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein - so lautet zumindest der aktuelle Zeitplan.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Dann geht es an die Inbetriebnahme und an den Probebetrieb. Die Besuchergalerie im Plenarsaal.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Im Sommer 2022 soll das Gebäude übergeben werden. Die Säulenhalle.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Auch am - bereits revidierten - Kostenrahmen sollte sich nichts mehr ändern - so die Hoffnung.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Denn ursprünglich wurde für die Sanierung eine gesetzliche Obergrenze von 352,2 Millionen Euro eingezogen. Nach massiv gestiegenen Kosten ....

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

... wurde diese Obergrenze auf rund 420 Millionen Euro erhöht. Schuld daran war nicht zuletzt Corona. [>>> Mehr dazu]

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Das Gebäude ist denkmalgeschützt, die Sanierungsarbeiten stellen sich als äußerst heikel dar.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Im Dachgeschoß entsteht ein neuer, öffentlich zugänglicher Gastronomiebereich. Auch Terrassen werden dort zu finden sein - mit Ausblick auf die Wiener Innenstadt.

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Nach der Übergabe im Sommer 2022 sollen im Herbst die Volksvertreter wieder im Prunkbau am Ring tätig sein. (red./ag)

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse