Die Wien Holding trägt mit zukunftsorientierten Projekten und Unternehmen dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Stadt Wien umzusetzen.
Die Wien Holding zählt nicht nur zu den größten Unternehmen in der Bundeshauptstadt Wien, sondern ist auch Impulsgeberin für maßgebliche Modernisierungs- und Entwicklungsprozesse in der Stadt und trägt in hohem Maße dazu bei, die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt mitzugestalten und umzusetzen.
Verantwortung für Wien

„Für uns ist es Verantwortung und Verpflichtung zugleich, mit unseren zukunftsorientierten Projekten und Unternehmen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes Wien zu leisten“, so Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding. Die Wien Holding leistet mit ihren rund 75 Unternehmen einen Beitrag zum Erreichen der von der Stadt Wien verabschiedeten Smart City Wien Rahmenstrategie 2019 – 2050 sowie beim Verfolgen der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen. 2020 wurde Nachhaltigkeit erstmals in der Unternehmensstrategie der Wien Holding verankert. Mit der Installierung eines Nachhaltigkeitsmanagers im Konzern wurde ein weiterer Schritt zum Aufbau eines konzernweiten Nachhaltigkeitsmanagements gesetzt. Denn nachhaltig zu wirtschaften war und ist eine der Grundfesten der Wien Holding, wie viele der beispielhaften Projekte und Unternehmen des Konzerns zeigen.
Aus alt mach neu
Viele der Wien Holding-Unternehmen setzten auf die Wiederverwertung vorhandener Materialien – das Upcycling. In Kooperation mit gabarage upcycling design wurde so alten Produkten neues Leben eingehaucht: Ausgediente Dienstkleidung der Wiener Stadthalle wurde zu trendy Taschen umgearbeitet, genau wie veraltete Transparente der Konzernzentrale. Aus alten Fahnen des Haus der Musik entstanden coole Laptophüllen und Turnbeutel. Als Mitte 2019 mit der Sanierung des Raimund Theaters begonnen wurde, spendeten die VBW neben alten Theatersesseln auch Vorhänge und Garderobenstangen, aus denen neue Produkte gefertigt wurden, z. B. Garderoben, Handtaschen und Lampen. Aus alten Theatersesseln des Raimund Theaters der VBW fertigte die Glasfabrik hingegen neue Einzelstühle für zu Hause. Selbst der alte Bühnenboden wurde genutzt: Die Bretter wurden von der VBW-Bühnenwerkstatt kurzerhand zu Türstoppern verarbeitet.
Diese beispielhaften sowie die nachfolgenden Projekte zeigen, wie die Wien Holding mit ihren Konzernunternehmen zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes Wien beiträgt und wie Nachhaltigkeit schon heute im Konzern gelebt wird. Denn nachhaltig zu wirtschaften ist nicht nur das Ziel der Wien Holding, sondern ihre Verantwortung.
INFORMATION
Wien Holding GmbH
Universitätsstraße 11
1010 Wien
Tel: +43/1/408 25 69 - 0
office@wienholding.at