Teuerung

Die Inflationsangst geht um

Geldboerse mit ausgeschuetteten Euro-Muenzen, letztes Kleingeld
Geldboerse mit ausgeschuetteten Euro-Muenzen, letztes Kleingeld(c) imago images/blickwinkel (McPHOTO/A. Schauhuber via www.imago-images.de)
  • Drucken

Je mehr EZB und Ökonomen die Preissteigerungen als temporäre Erscheinung abtun, umso mehr machen sich Sorgen breit.

Wien. Preissteigerungen sind eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Natürlich sind sie in der Regel auf fundamentale Daten zurückzuführen, auf Angebot und Nachfrage, auf saisonale Effekte. Aber Inflation hat auch viel mit Erwartungshaltung und Psychologie zu tun. Wenn die Menschen glauben, dass die Teuerung kommt, dann kommt sie auch. Und laut einer aktuellen Umfrage zählt die Inflation neben steigender Armut und einer weiteren Flüchtlingswelle zu den drei meist gefürchteten Zukunftsszenarien der Österreicherinnen und Österreicher.

Passend dazu lag die Teuerung im August bei 3,2 Prozent und somit auf dem höchsten Wert seit Dezember 2011. Angetrieben wird die Inflation von stark gestiegenen Treibstoff- und Energiepreisen. Diesel verteuerte sich gegenüber August 2020 um mehr als ein Fünftel, Superbenzin um ein Viertel. Heizöl wurde um 30 Prozent teurer, bei Profilholz gab es einen Anstieg um mehr als 50 Prozent, gab die Statistik Austria bekannt.
Der tägliche Einkauf kostete im Schnitt um 2,2 Prozent mehr, der wöchentliche Einkauf verteuerte sich um 6,5 Prozent. Gemüse kostete im August durchschnittlich 5,2 Prozent mehr als vor einem Jahr, die Preise für Fleisch stiegen um 1,2 Prozent. Tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr musste man bei den Wohnkosten, die für ein Fünftel der Inflation verantwortlich waren. Insbesondere Haushaltsenergie schlug hier mit einer Verteuerung von im Schnitt 8,6 Prozent zu Buche.
Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate (HVPI) für Österreich betrug ebenfalls 3,2 Prozent. Die Teuerung zieht gerade in ganz Europa an und liegt mittlerweile deutlich über den von der EZB angestrebten zwei Prozent.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos prophezeit einen weiteren Anstige der Inflation - aber nicht mehr lange.
Teuerung

EZB warnt vor weiter steigender Inflation

EZB-Vize de Guindos sieht einen Höhepunkt der Inflation im November Höhepunkt. Bayerns Ministerpräsident Söder: "Spätestens bei fünf Prozent muss die EZB handeln."

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.