Halbleitermangel

Chipkrise: Elon Musk setzt auf neue Fabriken

REUTERS
  • Drucken

Der Tesla-Chef rechnet mit einem Ende der Chip-Knappeit im kommenden Jahr. Musk und Ferrari-Präsident Elkann halten Atomstrom zudem für unverzichtbar.

Tesla-Chef Elon Musk rechnet für kommendes Jahr mit dem Ende der Chip-Knappheit. Auf die Frage, wie lange die Autoproduktion durch die Halbleiter-Engpässe noch beeinträchtigt werde, sagte Musk am Freitag, "ich denke, es ist kurzfristig". Derzeit würden eine Vielzahl von Chipfabriken gebaut.

"Ich denke wir werden kommendes Jahr gute Kapazitäten bei der Versorgung mit Chips haben", sagte der Tesla-Chef bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit Stellantis und Ferrari-Verwaltungsratschef John Elkann.

Die beiden Automanager zeigten sich einig, dass Atomkraft nötig ist, um den weltweit steigenden Strombedarf zu decken. "Ich bin überrascht von den jüngsten Schritten einiger Staaten weg von der Nuklearkraft, die sicher ist", sagte Musk.

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.