Wohnen in einem historischen Gebäude bedeutet, bei allen Vorteilen, so manches an Instandhaltung und Renovierung. Was man dabei beachten sollte, damit der Bestand nicht leidet.
Altbauten haben einige Vorteile: das Flair vergangener Zeiten, ein gutes Raumklima und, in Gründerzeithäusern, natürlich hohe Räume. Die Nachteile liegen auch auf der Hand: Es gibt kaum ganz gerade Wände, die Haustechnik ist selten auf dem letzten Stand, die Raumhöhe kann sich beim Heizen auch nachteilig auswirken und wohl das größte Problem ist die Dämmung. Gerade in diesem Bereich tut sich in letzter Zeit einiges, viele Gründerzeithäuser werden saniert. Doch wie geht man es nachhaltig an?