Gebäude-Lebenszyklus

Recycling von Baumaterial: Alte Immobilien als Rohstofflieferanten

Die Wiederverwertung von Abbruchabfällen steckt noch in den Kinderschuhen. Im Bild: Abbruchhaus in Wien Wieden.
Die Wiederverwertung von Abbruchabfällen steckt noch in den Kinderschuhen. Im Bild: Abbruchhaus in Wien Wieden. [ APA/Hochmuth ]
  • Drucken

Bei einem nachhaltigen Bauwerk sollten möglichst viele der beim Abriss anfallenden Materialien wiederverwendet werden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.

Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird auch die Immobilienwirtschaft in die Pflicht genommen. Manche Maßnahmen kommen dabei auf Samtpfoten daher: Beispielsweise die von der Branche bislang kaum beachtete EU-Klimataxonomie. Sie soll dafür sorgen, dass Anleger ab dem kommenden Jahr verlässliche Angaben zum Thema Nachhaltigkeit erhalten. „Nicht nachhaltige Immobilienprojekte werden dann mit höherem Risiko zu bewerten sein“, erläutert Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI).

Entwicklung erst am Anfang

Das betrifft auch die Frage, was beim Abriss eines Bauwerks mit den anfallenden Materialien geschieht. Optimalerweise sollten Immobilien Teil einer Kreislaufwirtschaft sein. Darüber wird jetzt diskutiert. Anfang September stand das Thema beispielsweise beim Innovationskongress „Immo Futurelab“ im Mittelpunkt. Gemeinsames Plädoyer der Experten am Ende der Veranstaltung: Es muss etwas passieren. Immobilien gehören zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren und produzieren beträchtliche Mengen Mist: Bau- und Abbruchabfälle stehen laut Umweltbundesamt mit 16,1 Prozent an zweiter Stelle des österreichischen Abfallaufkommens. Größter Brocken sind mit 59 Prozent Aushubmaterialien – ebenfalls durchs Bauen verursacht.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Vorgefertigte (Holz-)Module verkürzen die Bauzeit, senken die Herstellungskosten und vermindern die Emissionen.
Ökologisches Bauen

Fertighäuser: Unterschätzte Klimaschützer von der Stange

Vorgefertigte Gebäude sind seit den 1980er-Jahren oft ökologische Vorreiter.
 Ausgezeichnete Altbau-Sanierung: der Smart Block in der Geblergasse in Wien 17.
Klimaziele

Altbau-Sanierung: Energiekonzepte für Häuser

Gebäude energieeffizienter und damit umweltfreundlicher machen - Best-practice-Beispiele aus Wien und Pörtschach zeigen vor, wie innovative Lösungen aussehen können.
Renovierung mit Thermoisolierung
Thermische Sanierung

Heizen und kühlen und dabei Energie sparen

Österreich ist mit dem Pariser Abkommen verpflichtet, den CO2-Ausstoß bis 2030 zu minimieren. Das kann gelingen, wenn möglichst viele Gebäude thermisch optimiert und nachhaltig mit Energie versorgt werden.
Verlegung der wasserführenden Rohrleitungen: Diese bilden das zentrale Element der Betonteilaktivierung.
Wohnbau

Wenn die Klimaanlage obsolet wird

Mit der thermischen Bauteilaktivierung wird das Gebäude selbst zum Energiespeicher. Im Neubau ist das System bereits angekommen, bei der Sanierung gibt es Luft nach oben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.