Podiumsdiskussion

Stärkung der Bilanz ist Zeichen von Stärke

Es gibt alternative Finanzierungsmöglichkeiten zum klassischen Kredit. Die Diskussionsrunde machte Lust auf eigenkapitalähnliche Finanzierungsmodelle.

Viele Unternehmer stellen fest, dass es in Krisensituationen noch schwieriger ist, Finanzierungen über die Hausbank zu erhalten. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Finanzierung in Krisenzeiten“ versuchte aufzuzeigen, welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten es neben dem klassischen Bankkredit gibt. Eva Komarek, General Editor for Trend Topics bei der Styria Media Group, begrüßte am Podium eine hochkarätige Expertenrunde, bestehend aus  Marco Steiner, Partner bei E+H Eisenberger + Herzog Rechtsanwälte, Michael Hantinger, Geschäftsführer der Mittelstandskapital GmbH, Werner Edlinger Geschäftsführer der Tauros Capital Management GmbH. Samuel V. Gmeinder, Leiter Region Süd bei Nord Leasing GmbH, nahm online an der Diskussion teil.

Neue Regulatorik

(c) Guenther Peroutka

»„Ein Vorteil von Sale and Lease Back: Es kommt Liquidität ins Unternehmen, die z.B. für Wachstum eingesetzt werden kann.“
«

Samuel V. Gmeinder, Nord Leasing GmbH
(c) Guenther Peroutka

»„Mit dem Einsatz der richtigen Finanzierungsinstrumente kann sowohl Liquidität geschaffen als auch gleich die Bilanz und Bonität verbessert werden.“«

Michael Hantinger, Mittelstandskapital GmbH

Das momentane wirtschaftliche Umfeld ist sehr unsicher. „Wir sehen zwar Konjunkturaufschwünge, aber die Coronapandemie ist noch nicht vorbei und es gibt Restrisiken und somit ist auch die entsprechende Finanzierung mit vielen Fragezeichen verbunden“, begründete Edlinger, warum es für Banken derzeit schwierig ist, Unternehmen Finanzierungen zu gewähren. Selbst Unternehmen, die relativ gut durch die Krise kamen, etwa durch Unterstützungsmaßnahmen, verzeichnen einen zweifach negativen Einfluss auf die Bonität der Unternehmen. „Einerseits haben manche Betriebe 2020 Verluste geschrieben. Das reduziert das Eigenkapital. Gleichzeitig haben sich viele Unternehmen mit Förderkrediten ausgestattet. Das sicherte zwar Liquidität, ist aber Fremdkapital und reduziert die Eigenkapitalquote ein zweites Mal“, so der Spezialist. Hinzu kommt, dass nun, mit Wegfall der Unterstützungsleistungen, viele Unternehmen erkennen, dass sie in finanzielle Engpässe geraten und handeln müssen.Früher ist man eben zur Hausbank gegangen, aber nun gibt es unter anderem neue Finanzierungsrichtlinien, die es den Banken erschweren, den Unternehmern Kredit zu geben. Allen voran die neue EBA-Leitlinie (Europäische Bankenaufsichtsbehörde). „Streng genommen sind die EBA-Richtlinien nur eine Empfehlung“, sagte der Jurist der Runde. „Sie sind jedoch letztlich der Maßstab für die aufsichtsrechtliche Beurteilung von Krediten und Rückzahlungsfähigkeiten von Krediten.“ Kernpunkt für Unternehmen ist für Steiner: „Es ist ein Ausblick auf die zukünftige Rückzahlungsfähigkeit auch in Krisenzeiten gefordert.“ Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen sind seit Jahrzehnten bankenfinanziert. Das war kein Problem, solange es wirtschaftlich bergauf ging. Mit der Finanzkrise 2008 und nun mit der Covid-19-Krise stieg auch das Bewusstsein, an die Rückzahlungsfähigkeit in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten, in denen es zu Liquiditätsengpässen kommen kann, zu denken. Dieses gesteigerte Problembewusstsein könnte ein Treiber für alternative Finanzierungsmodelle sein.Die Regulatorik stellt kein Problem mehr dar, wenn sich ein Unternehmer rechtzeitig mit seinem Unternehmen beschäftigt und selbst die Rückzahlungsfähigkeit überprüft, meinte Hantinger. „Wichtig ist eine Dokumentation des Unternehmens. Prüfen Sie die Geschäftsmodelle auf Tauglichkeit.“

Alternative Finanzierung

(c) Guenther Peroutka

»„Die Bilanzstärkung durch Eigenkapital erleichtert die Aufnahme von Fremdkapital und rüstet Unternehmen für jede Krise“«

Werner Edlinger, Tauros Capital Management GmbH

Welche Möglichkeiten haben Unternehmen bei den alternativen Finanzierungen? Sale & Lease-Back ist zum Beispiel ein wichtiger Baustein der Asset-basierten Finanzierung. „Viele Unternehmen haben großes Anlagenvermögen“, erklärte Hantinger. „Diese Anlagen wurden in der Vergangenheit finanziert und dann abgeschrieben. Nun stecken viele stille Reserven in diesen Anlagen.“ Das bedeutet, man kann aus der Innenfinanzierung Möglichkeiten schaffen bei alternativen Kapitalgebern, um einerseits frische Liquidität zu schaffen, die man benötigt, um zum Beispiel Wachstum oder eine Restrukturierungsphase zu finanzieren. Die Nord Leasing GmbH ist Anbieter von Sale & Lease Back und Sale & Rent Back Lösungen. Gmeinder beschrieb den üblichen Vorgang dieser Finanzierungsmöglichkeit: „Ein Unternehmen verkauft seine Anlagen an einen Leasinggeber, der dann die Maschinen wieder an das Unternehmen zurückvermietet.“ Sanierung und Umstrukturierung kosten Geld. Haben hier die Banken bereits den Hahn zugedreht, ist Sale-Lease-Back ein gutes Mittel. „Vor allem kommt die Liquidität aus der Innenfinanzierung. Dementsprechend ist es eine bonitätsunabhängige Finanzierung“, sagte Gmeinder. Man erzielt eine Bilanzkennzahlverbesserung. Dadurch ergeben sich wiederum weitere Kapitalmöglichkeiten.Hantinger erwähnte auch noch die Möglichkeit auf eine Forderungsfinanzierung - Factoring. „Die Asset basierte Finanzierung ist sinnvoll, um Liquidität zu schaffen, hat daneben aber auch einen bilanziellen Effekt. Durch die Hebung von stillen Reserven steigt die Eigenkapitalquote.“ Mit Einkaufsfinanzierung und eigenkapitalsetzenden Maßnahmen brachte Hantinger auch noch zwei weitere Finanzierungsmöglichkeiten ins Spiel. Bei all den hybriden Finanzierungsmitteln (Mezzaninfinanzierung) kriegt man kein Fremdkapital von außen, sondern es hat eigenkapitalähnlichen Charakter. Rechtlich ist es wie Eigenkapital zu behandeln. Der übliche Weg ist noch immer, dass die meisten Unternehmen zuerst ihr Glück bei der Hausbank probieren. Steiner empfiehlt: „Ein guter Finanzierungsmix ist wichtig. Man sollte nicht erst dann eine Mezzaninfinanzierung ins Auge fassen, wenn man bei der Hausbank nichts mehr erhält.“

Vorausschauend

(c) Guenther Peroutka

»„Kümmern Sie sich rechtzeitig um einen guten Finanzierungsmix. Je näher sie einer Krise sind, desto schwieriger wird es, sich am Spektrum zu bedienen.“«

Marco Steiner, E+H Eisenberger + Herzog Rechtsanwälte

Mit KMU Wachstumsfinanzierung im Angebot hat Tauros Capital natürlich viele Kunden von kleinen und mittleren Unternehmen - und bei denen kommen laut Edlinger eigenkapitalähnliche Finanzierungsmodelle gut an. „Weil es weder verbunden ist mit einer Verwässerung der Anteile, noch braucht es einen Exit.“ Tauros investiert mit Umsatzbeteiligung und bekommt als Gegenleistung einen Anteil am Umsatz für einen definierten Zeitraum. Daher ist eine Rückzahlung für die Firma nicht notwendig. „Als Nachranginstrument muss uns das Unternehmen nur dann den Umsatzanteil bezahlen, wenn garantiert ist, dass die Firma liquide bleibt und sich nicht überschuldet“, betonte Edlinger. Übrigens: Je stärker ein Unternehmen in finanzielle Schräglage gerät, desto schwieriger ist das Auftreiben von Finanzierungsmöglichkeiten. Der Rat aller Diskussionsteilnehmer: Nicht warten bis ein Unternehmen in der Krise steckt. „Brennt erst einmal der Hut, dann wird es schwierig, auch mit Eigenkapital“, sagte Edlinger. Daher: Rechtzeitig um Alternativen umschauen.In Österreich besteht unter Unternehmern bei der Aufnahme von Eigenkapital noch der Mythos, es zeuge von einem schwachen Unternehmen. Hier könne man vom angelsächsischen Raum lernen. Dort hat man erkannt, dass das Gegenteil der Fall ist. Wenn man sich als vorausschauender Unternehmer um Kapital bemüht, zeugt das von Managementqualitäten.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.