Palermo/Dornbirn

Wenn sich Realitäten erweitern

  • Drucken

Über zufällige Kontakte können österreichische Künstler wie Erwin Wurm und Eva Schlegel in einer Industrieruine in Palermo virtuelle Fantasien ausleben.

Wenig bis nichts erwartete man sich bisher in der Regel inhaltlich und ästhetisch von Kunst im digitalen Raum. Das mag ignorant klingen, der Grenzbereich zwischen bildender und virtueller Kunst ist nun einmal ein vorwiegend grauer, in dem seit Jahrzehnten keine der beiden Disziplinen ihre Standards erreichen. Das scheint sich, wie im Theaterbereich (siehe Kritik unten), gerade zu ändern, geschuldet vielleicht den Erfahrungen der Pandemie, in denen einerseits die Techniken verfeinert worden sind, andererseits die Bereitschaft größer ist, sich auf derlei Angebote einzulassen. Die uns plötzlich auch unsere neue Lebensrealität vor Augen führen, affirmativ oder auch kritisch.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.