Pandemie

Rapider Aufwärtstrend: Der Covid-Herbst hält Einzug in Europa

In Russland sind die Spitäler wieder an der Kapazitätsgrenze. Präsident Putin erklärt gibt eine Woche arbeitsfrei.
In Russland sind die Spitäler wieder an der Kapazitätsgrenze. Präsident Putin erklärt gibt eine Woche arbeitsfrei.APA/AFP/DIMITAR DILKOFF
  • Drucken

Sprunghaft ansteigende Zahlen sind kein rein österreichisches Phänomen. Vor allem in Ländern mit noch geringeren Impfquoten wie Rumänien und am Baltikum ist man schon jetzt am Rande der Spitalskapazitäten.

3G-Regel am Arbeitsplatz, Sorge vor „explodierenden“ Covid-Zahlen, Lockdowns, Maskenpflicht. In vielen Ländern Europas werden derzeit wieder diverseste Maßnahmen ausgegraben, um der herbstlichen Coronavirus-Welle die Stirn zu bieten. In den baltischen Staaten, Rumänien und Großbritannien ist die Zahl der Neuinfektionen derzeit im Verhältnis zur Bevölkerungszahl besonders hoch. Vor allem in Rumänien und Lettland steht das Gesundheitssystem bereits jetzt vor der Überlastung.

Mehr erfahren

FPÖ-Chef Herbert Kickl ist mit den türkis-grünen Corona-Maßnahmen mehr als unzufrieden.
Pandemie

FPÖ ortet "Amoklauf der Regierung" und plant Anzeige

Mit ihrem Stufenplan zur Pandemiebekämpfung trete Türkis-Grün die Grundrechte von „ungeimpften, gesunden Menschen“ mit Füßen, kritisiert FPÖ-Chef Kickl.
Die Sitzung von Regierung und Landeshauptleuten wurde Freitagabend teils virtuell abgehalten.
Bund-Länder-Treffen

Coronagipfel: Lockdown für Ungeimpfte als ultima ratio

Die Regierung stellte am späten Freitagabend zwei neue Stufen des Stufenplans vor. Ab einer Belegung von 600 Intensivbetten mit Covid-Patienten kommt eine De-facto-Ausgangssperre für ungeimpfte Personen. Und: Die Maßnahmen starten nun auch früher.
Meta-Nachrichten

Oppositionskritik: Skrupellosigkeit und Unmenschlichkeit

Die FPÖ sieht die Maßnahmen als unmenschlich. Für die Neos wäre anderes klüger.
Steht nun tatsächlich eine Impflicht in Österreich im Raum?
Kommt die Impfpflicht

Rote Welle und Krisengipfel: Warum die Corona-Zahlen jetzt stark steigen

Drei Länder sind „rot“, der Kanzler schließt „nichts“ mehr aus und den Experten machen die sich rasch ändernden Infektionszahlen zu schaffen.
Kanzler Schallenberg und Gesundheitsminister Mückstein beraten mit Ländervertretern
Videokonferenz

Corona-Gipfel am Abend: Was die Länder fordern

Bundeskanzler Schallenberg und Gesundheitsminister Mückstein beraten mit Ländervertretern, für 22 Uhr ist eine Pressekonferenz geplant.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.