Kryptowährungen

Millionenbetrug: "Squid Game"-Kryptowährung täuscht Anleger

APA/AFP/Netflix/YOUNGKYU PARK
  • Drucken

Betrüger nutzten den Hype um die Netflix-Serie schamlos aus. Den Anlegern bleibt ein Totalverlust.

„Squid Game“ heißt die derzeit populärste Serie auf der Filmplattform Netflix. Als in der vergangenen Woche eine Kryptowährung mit dem Namen „$SQUID" auf den Markt kam, sorgte das in den sozialen Medien  für entsprechende Furore. Die Gründer des Tokens kündigten auf einer eigens erstellten Webseite und diversen Social-Media-Accounts ein Onlineturnier an, das sich am Verlauf der Netflix-Serie orientierte. Insgesamt hätte es sechs Runden geben sollen, für die die Teilnehmer jeweils eine Startgebühr in Squid-Coin gezahlt hätten. Wer die letzte Runde gewinnt, erhält alle Startgebühren abzüglich einer Provision für die Entwickler. So lautete zumindest das Versprechen der Token-Entwickler.

Wie bei so vielen anderen Währungen fanden sich schnell Leute, die sich den Coin sicherten. „$SQUID“ legte eine enorme Rallye hin: Von zwölf Cent explodierte die Währung bis Montag auf 2800 US-Dollar. Wer also am Anfang Coins um zehn Dollar gekauft hätte, hätte diese zum Höchststand um mehr als zwei Millionen Dollar verkaufen können. Eine Rendite von 23 Millionen Prozent.

Keine Auszahlung möglich

Das Problem war jedoch: Die Coins konnten nicht verkauft werden. Begründet wurde dies mit einem angeblichen Schutzmechanismus. Das Krypto-Analysehaus Coinmarketcap veröffentlichte daher schon früh eine entsprechende Warnung.  Auch der Streaming-Anbieter Netflix erklärte, dass die Kryptowährung nichts mit der Serie „Squid Game“ zu tun habe und man sie nicht unterstütze. Skepsis machte sich also bereits früh breit, aber nicht früh genug: Am Montag ließ sich dann jemand – mutmaßlich die Gründer – „$SQUID"-Coins im Wert von 3,3 Millionen US-Dollar auszahlen, wie die Analyseseite Bsc-Scan zeigt. Noch am selben Tag stürzte der Kurs massiv ab und lag danach nur noch bei rund 30 Cent.

Kurz darauf wurde den Anlegern endgültig klar, dass der Squid-Coin von Anfang an als Betrug geplant war. Nach der in der Szene als "rug pull" bekannten Aktion, also dem Einkassieren aller Geldmittel und dem darauffolgenden Abtauchen, verschwand auch die bis dahin bestehende Website. Dank der Anonymität eines Krypto-Wallets weiß man bis jetzt nicht, wer hinter dem Betrug steckt.  Den Anlegern bleibt ein Totalverlust. Der aktuelle Kurs beträgt 0,01643 Dollar.

(red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sechs Prozent der südkoreanischen Bevölkerung sind hoffnungslos verschuldet.
Verschuldung

Schulden und Ungleichheit: In Südkorea ist "Squid Game" fast Realität

Die südkoreanische Netflixserie „Squid Game“ gilt vielerorts als dystopische Fiktion. Nicht in Südkorea. Dort nimmt die Verschuldung der privaten Haushalte mittlerweile beängstigende Ausmaße an.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.