Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Anzeige
Fokus auf MCI

Brücken zur Wirtschaft schlagen

Das Management Center Innsbruck, die Unternehmerische Hochschule® versteht sich mit ihrem Bildungsangeobt als „Schuhlöffel in die Wirtschaft“.

Die Menschen, die sich auf dieser Gästeliste finden, sind prominent und kommen aus durchaus unterschiedlichen Bereichen: der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Tschechiens Premierminister, Andrej Babiš, die Gouverneurin der Russischen Zentralbank, Ksenia Yudaeva, Roche-CEO Serverin Schwan, Fabasoft-Gründer Helmut Fallmann, VW-Vorständin Hiltrud Werner, Flixbus-Gründer Daniel Krauss, Wasserstoff-Expertin Katherina Reiche, ESA-Chef Josef Aschbacher oder auch der US-amerikanische Whistleblower Edward Snowden.

Was sie verbindet, ist, dass sie als „Distinguished Guests“ am Management Center Innsbruck (MCI) zu Gast waren. "Wir wollen", sagt MCI-Rektor Andreas Altmann, "eine Brücke in die Wirtschaft schlagen". Schließlich nennt sich sein Haus auch die "Unternehmerische Hochschule" mit rund 1000 Lehrbeauftragten aus der Wirtschaft: Das Bildungsangebot versteht sich daher als „Schuhlöffel in die Wirtschaft“.

Distinguished Guest 2021

Martin Kocher war in der Reihe Distinguished Guests am MCI zu Gast.
Anzeige

Martin Kocher: „Langzeitarbeitslosigkeit ist die größte Gefahr“

Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit sind nur zwei der Themen, für die von Martin Kocher Lösung erwartet werden. Der Arbeitsminister war kürzlich in der Reihe Distinguished Guest an der Unternehmerischen Hochschule MCI zu Gast.
Michael Otto war in der Reihe Distinguished Guests am MCI zu Gast.
Anzeige

Michael Otto: „Menschen wollen mit Freude konsumieren“

Er schuf einen Konzern, der weltweit aktiv ist: Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group mit Sitz in Hamburg, war kürzlich bei Anita Zehrer in der Reihe Distinguished Guests an der Unternehmerischen Hochschule MCI zu Gast.

Distinguished Guest 2020

Horst Leitner, CEO der Hofer KG
Anzeige

Technologie attraktiviert den stationären Handel

Für ihn sei noch nicht der Moment gekommen, um in Österreich größer in den Onlinehandel einzusteigen, sagt Horst Leitner, CEO der Hofer KG, der kürzlich bei Andreas Altmann in der Reihe Distinguished Guests am Management Center Innsbruck MCI zu Gast war. Der Markt in Österreich sei noch sehr klein und mache nur rund 1,5 bis 2,5 Prozent aus.

Distinguished Guest 2018/2019

Rektor der MCI: Andreas Altmann
Anzeige

Andreas Altmann: „Unternehmer, nicht Unterlasser“

Seit 2012 ist Andreas Altmann Rektor des Management Center Innsbruck (MCI), der unternehmerischen Hochschule. Doch was  macht einen Unternehmer tatsächlich aus?
Anzeige

Heinz Fischer: „Übertreibung des Proporzes ist Kardinalfehler“

Die Geschichte ist ein großer Lehrmeister“, sagte Heinz Fischer kürzlich. Der Alt-Bundespräsident war am Management Center Innsbruck in der Reihe „Distinguished Guests“ geladen und sprach unter anderem über Erfahrungen aus der Geschichte der Republik.
François Biltgen
Anzeige

EuGH-Richter Bilgten: „Europa hat viele gemeinsame Werte“

Francois Biltgen, Richter am Europäischen Gerichtshof, erklärt im Gespräch in der Serie „Distinguished Guests“, dass kirchliche Feiertage keine Frage des EU-Rechts seien, sondern Sache der Mitgliedstaaten.
Anzeige

Hans-Joachim Eckert: „Doping ist eines der großen Probleme im Spitzensport“

Die Nordische Ski-WM im Tiroler Seefeld liegt zwar schon ein paar Wochen zurück, vergessen aber ist der Dopingskandal noch nicht. Der Jurist und Sport-Ethiker Hans-Joachim Eckert war kürzlich am MCI Innsbruck zu Gast und sprach dort über Doping, die verlorene Lust an Sport-Großveranstaltungen und die Finanzgebarung der Sportfunktionäre.
Anzeige

Brun-Hagen Hennerkes: „Mit 60 muss man die Nachfolge regeln“

Brun-Hagen Hennerkes war als distinguished guest beim Management Center Innsbruck zu Gast (MCI) zu Gast.
Anzeige

Dominik Schiener: „Manchmal musst Du alles riskieren“

Wenn Dominik Schiener von sich selbst behauptet, so gar nicht risikoavers zu sein, dann sagt er das mit gutem Grund: Mit 13 Jahren begann er sich als Hacker seine ersten Sporen zu verdienen, noch bevor er volljährig war, verkaufte er sein erstes Unternehmen.

Whitepaper

Anzeige

Wenn im Unternehmen plötzlich Unruhe aufkommt

Whitepaper. Über Forschung als Innovationstreiber in Österreichischen Unternehmen.