In Ohio entspringt ein Fluss

Lucas sorgt für die Beleuchtung. Das englische Pendant zu Bosch ist längst verloschen.

Die Kante, in vierter Serie abgemildert: Als sportiver Reisewagen ist der Lagonda in seinem Element.

Für den anglophilen Sammler Wolfgang Alber die logische Fahrerseite: rechts.

Beeindruckend kleiner Kofferraum angesichts der Wagenlänge – und ist das ein Geldkoffer da hinten?

Anders als das Avantgarde-Geschöpf der Neuzeit pflegt der 56er-Lagonda das Konservative.

Die Schwingen des Lagonda-Emblems sind natürlich mit David Browns Namen versehen.

Digitaltacho und Wurzelholz. Und immer noch Connolly, wie es bei Aston Martin Tradition war.

Der Reihensechser geht auf W. O. Bentley zurück, im Lagonda 3 Litre von 2,6 Liter auf drei Liter vergrößert.

Was man so braucht: Zwei verschiedene Hupen zum Aussuchen, Knopf für Tankklappen links und rechts.

Englische Oberklasse in den Fifties: Wurzelholz, Connolly-Leder und ein seidenweicher Sechszylinder.