Premium
Immobilienrecht

Umbau und Sanierung: Wenn es mit der Ruhe vorbei ist

Bewohner leiden unter Baulärm und Schmutz.
Bewohner leiden unter Baulärm und Schmutz.(c) Getty Images/iStockphoto (Srdjanns74)
  • Drucken

Wenn der Nachbar die Wohnung saniert oder im Haus ein Lift eingebaut wird, ist das für die anderen Bewohner oft eine Belastung. Was tun?

Umbau-, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im Haus haben zwei unangenehme Eigenschaften: Sie sind laut und erzeugen Schmutz. Vor allem Ersteres ist für die Bewohner oft eine Belastung – kann man sich irgendwie dagegen wehren? Rechtsanwältin Valentina Philadelphy-Steiner und Elke Hanel-Torsch, Vorsitzende der Mietervereinigung Wien, informieren darüber, was gegebenenfalls zu tun ist.

1. Kann man sich gegen Umbau- oder Sanierungsarbeiten wehren?

Philadelphy-Steiner weiß: Nein. „Man kann weder dem Eigentümer den Einbau eines Lifts noch dem Nachbarn die Sanierung der Wohnung verbieten.“ Hanel-Torsch ergänzt: „Im Mietrechtsgesetz ist die Duldungspflicht geregelt: Das heißt, Mieter müssen Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten dulden.“ Vermieter müssen aber dafür sorgen, dass die Maßnahmen unter größtmöglicher Schonung der Bewohner durchgeführt werden.

Mehr erfahren

Immobilienrecht

Premium Der Leerstand und seine (Un-)Möglichkeiten

Immobilienrecht

Premium Zwangsversteigerungen: Große Chance – mit Risken

Rechtsfrage

Premium Worauf gute Garten-Nachbarschaft beruht

Reinigung

Premium Damit die Fassade wieder sauber ist

Lärmbelästigung

Premium Wenn es in der Nachbarwohnung zu laut ist

Neuer Anstrich

Ausmalen: Achtung, frisch gestrichen!

Rechtsfrage

Premium Wenn Bienen Stadtluft schnuppern

Wohnen und Recht

Premium Wenn die Liebe auszieht

Rechtsfrage

Premium „Bitte putzen Sie das weg!“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.