Bilanz der Klimakonferenz

„Bioladen oder doch nur ein Supermarkt mit Bioregal?“

COP26, Demo in München
COP26, Demo in München(c) imago images/aal.photo (www.AlexanderPohl.photography / via www.imago-images.de)
  • Drucken

Die Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb hat in den vergangenen beiden Wochen bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow positive Signale gesehen, die ihr Hoffnung machen. Einen Durchbruch allerdings, den habe es nicht gegeben.

Mit gemischten Gefühlen hat Helga Kromp-Kolb das Geschehen auf der 26. Klimakonferenz verfolgt. Und mit eben solchen gemischten Gefühlen beurteilt sie das Geschehen in Glasgow.

„Es sind mehrere Initiativen gesetzt worden, die wichtig sind: die Deklaration zum Wald oder die Absichtserklärung, die Methan-Emissionen forciert zu verringern.“ Außerdem sei die Wissenschaft oder die Rolle der fossilen Energien nicht infrage gestellt worden. Dies seien lauter Signale, dass es grundsätzlich in die richtige Richtung gehe – „aber auch leichte Übungen: Methanlecks zu finden ist ja wohl nicht so schwierig, und sie zu stopfen ist ja nicht nur aus der Perspektive des Klimaschutzes sinnvoll und zu befürworten“, sagt Kromp-Kolb.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die Aktivisten waren auch nach dem Ende der 26. Auflage der Klimakonferenz nicht zufrieden.
Ende des Klimagipfels

Klima-Kompromisse: Der magere Deal von Glasgow

Etwas mehr Geld, etwas weniger Kohle und ein CO2-Markt: Die COP26 bringt keinen Durchbruch, aber viele kleine Fortschritte. Die Länder wollen ihre Klimaziele öfter nachbessern. Wichtiger ist, dass sie sie auch einhalten (können).
Ihr Versprechen, das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten, konnten die Staaten in Glasgow nicht einlösen.
Analyse

Es geht auch anders: Welt retten für Fortgeschrittene 

Die internationale Klimapolitik schafft es nicht, die Erwärmung der Erde zu begrenzen. Was bleibt außer zahllosen Gipfelerklärungen? Ökonomen und Juristen halten Alternativen bereit.
Tuvalu
COP26

Klima-Campaigner: „Für uns ist es eine Frage des Überlebens“

Maina Talia aus dem Südsee-Staat Tuvalu verfolgt die Verhandlungen auf Klimakonferenzen mit Betroffenheit. Im Interview mit der „Presse“ legt er dar, wie er die Konferenz in Glasgow sieht.
Proteste am Rande der Klimakonferenz: Die Politik soll mehr unternehmen, so die Forderung.
COP26

Klimakonferenz: „Jetzt müssen klare Maßnahmen auf den Tisch“

Heute endet die Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow. Andrea Steiner, Leiterin des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel der Uni Graz, über die Ergebnisse – und Perspektiven aus Sicht der Forschung.
Einer der vielen Bereiche des COP26 in Glasgow.
COP26

Weltklimakonferenz geht offiziell in die Verlängerung

Die Verhandler in Glasgow werden wie schon in den Vorjahren nicht pünktlich fertig.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.