Interview

Zu viel Gefühl macht auch die Linken illiberal

Mehr Sensibilität stand immer für gesellschaftlichen Fortschritt. Heute schafft sie eine Kluft in der Gesellschaft.
Mehr Sensibilität stand immer für gesellschaftlichen Fortschritt. Heute schafft sie eine Kluft in der Gesellschaft.Getty Images
  • Drucken

Diskurs. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler untersucht im Buch „Sensibel“ Segen und Fluch der Empfindsamkeit. Übers Aushalten von Zumutungen, tödliche rechte Cancel Culture, Vorteile des Nicht-Genderns und warum Mitfühlen noch keine Moral ist.

Die Presse: Sind wir zu sensibel und empfindlich geworden?

Svenja Flaßpöhler: Sensibilität ist zunächst ein Indikator für Fortschritt: Je empfindsamer Menschen sind für eigene und fremde Grenzen, desto zivilisierter ist die Gesellschaft. Aber es gibt ein Unbehagen: Wir verbieten uns heute, Gefühle anderer zu hinterfragen – mit unserer Urteilskraft zu bewerten, ob auf eine Verletzlichkeit Rücksicht zu nehmen ist oder ob sie nur vorgeschoben wird, um Macht auszuüben. So werden wir zu einer Gesellschaft, die sich von Gefühlen leiten lässt.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.