Die "100 besten Plakate" im MAK

Die "100 besten Plakate" aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sind ab 17. November im Museum für angewandte Kunst in Wien (MAK) zu sehen.
Im Bild: Wiener Staatsoper. Don Carlos (Serie von 3 Plakaten)
Grafik: Fons Hickmann, Olivier Bucher
unter Verwendung einer Fotografie von David Kovalenko
Atelier: Fons Hickmann M23

Für die heimische Zunft war der Wettbewerb 2020 der erfolgreichste bisher: So konnten sieben Plakate aus Österreich die Jury überzeugen.
Im Bild: Drei Streifen für das Hahnekammrennen in Kitzbühel 2022
Grafik: Stefan Leberer
Atelier: buero butter

Weitere 43 Siegerplakate stammen aus Deutschland, 50 aus der Schweiz.
Im Bild: Zwischenräume Festival. Kunst-Festival in der Altstadt Salzburg
Grafik: Benjamin Buchegger, Daniel Car, Oliver Hofmann
Atelier: Beton – Gruppe für Gestaltung

Insgesamt beteiligten sich 600 Grafiker, Agenturen und Studierende mit 868 Einzelplakaten und 321 Serien.
Im Bild: Tanzquartier Wien – Kampagne Camilla Schielin (Serie von 3 Plakaten)
Grafik: Christian Schlager, Anouk Rehorek, Vanessa Eck
mit Katarina Šoškic (Foto), Herwig Scherabon (3D-Rendering)
Atelier: studio VIE

SOS Neubad. Poster, um das Kultur- und Atelierhaus Neubad in Luzern in der Corona-Krise zu helfen
Grafik: Erich Brechbühl
Atelier: Erich Brechbühl [Mixer]

Turboblock Nr. 8 zum Event "Inscriptions en relation" in Paris
Grafik: Dafi Kühne
Atelier: babyinktwice

Ausstellung Tom Hegen – Habitat
Grafik: Benjamin Kivikoski, Philipp Staege
Atelier: Bureau Progressiv

Europäischer Kultursommer Fellbach. Strandtomate (Serie von 3 Plakaten)
Grafik: Antonia Terhedebrügge, Silvia Terhedebrügge
Atelier: Studio Terhedebrügge

Festival Filmar 2020 (Serie von 3 Plakaten) zum lateinamerikanischen Film- und Kulturfestival in Genf
Grafik: Sophie Rubin, Cédric Rossel
Atelier: WePlayDesign

Vienna Design Week 2020 (Serie von 3 Plakaten)
Grafik: Christof Nardin, Pascal Magino
Atelier: Bueronardin

Ausstellung Im / Mobile
Grafik: Chris Gautschi
Atelier: Chris Gautschi Graphic & Editorial design unter Verwendung eines Fotos von Henry Leutwyler

Stop Asad (Serie von 5 Plakaten im Eigenauftrag)
Grafik: Leander Eisenmann

OPULENCE IX: Queer Techno Party
Grafik: Shuaitong Zong (Grafikdesign, Styling), Jelena Luise (Konzept, Fotografie & Styling), Gedvile Tamosiunaite (Art Direction & Styling)

Ski-Weltcup Adelboden Ghost Edition
Grafik: Peter Gärtl
Atelier: Nordland