Stilaltbau

Althaus-Sanierungen mit Raffinesse

Art Deco Architektur
Art Deco Architektur(c) imago images/viennaslide (www.viennaslide.com via www.imago-images.de)
  • Drucken

Die thermische Sanierung von verzierten, oft unter Denkmalschutz stehenden Fassaden ist eine Herausforderung – aber möglich. Experten sagen, worauf man achten muss.

Prachtvolle Gründerzeithäuser gelten als Schmuckstücke im Stadtbild, doch oft trügt die schöne Fassade: Dahinter verbergen sich Häuser, die energietechnisch aufgrund ihrer dicken Ziegelmauern zwar den ungedämmten Bauten aus den Sechziger- oder Siebzigerjahren überlegen sind, die mit modernen Niedrigenergiehäusern aber in keinster Weise mithalten können. „Ihr Wärmeschutz ist ungefähr um den Faktor 7,5 schlechter als bei heutigen Mehrfamilienhäusern“, weiß Clemens Demacsek, Geschäftsführer der Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum.

Sanierung der Hofseite

Die thermische Sanierung wäre daher ein wichtiger Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. Die tatsächliche Sanierungsrate in diesem Segment liegt jedoch bei unter einem Prozent. „Schwer machbar“ und „unrentabel“, heißt es. Dabei wäre das Potenzial groß: Allein in Wien gibt es derzeit rund 32.000 Gebäude, die vor 1919 errichtet wurden, etwa zwei Drittel davon sind Zinshäuser aus der Gründerzeit ab 1848. Das ist etwa ein Achtel des gesamten Wiener Wohnhausbestandes. Beispiele gelungener Sanierungen von Gründerzeithäusern wie die kürzlich fertig gestellten Projekte in der Quellengasse in Favoriten oder in der Oberen Viaduktgasse im 3. Bezirk zeigen, dass eine Senkung des Energiebedarfs bei gleichzeitigem Erhalt der Fassade bzw. Rekonstruktion des ursprünglichen Erscheinungsbilds möglich ist. „Viele der sogenannten Stilaltbauten haben die Schmuckfassade nur zur Straßenseite hin“, gibt Demacsek zu bedenken. „In solchen Fällen beschränkt sich die Sanierung der Gebäudehülle auf die Hoffassade sowie auf die Dämmung gegen den Dachboden und den Keller. Bei den straßenseitigen Außenwänden kann eine Innendämmung angebracht werden, wobei man aufpassen muss, dass die Holztramdecken keinen Schaden erleiden.“ Damit lasse sich kein Niedrigenergie-Standard erreichen, aber eine Verbesserung der Energiewerte allemal.

Fenster-Fragen

Ein heikler Punkt bei Altbauten sind die Fenster. Als Teil der Fassade unterliegen sie häufig den Auflagen des Denkmalschutzes. Einige Hersteller bieten historisch getreue Nachbildungen des für die Gründerzeit typischen Wiener Kastenfensters an, im Idealfall können die alten Holzfenster aber saniert und durch Einsatz neuer Glasscheiben thermisch aufgewertet werden. Als wichtigen Beitrag zur Ökologisierung von Altbauten bezeichnet Wolfgang Amann, Geschäftsführer des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen einen Heizungstausch. „Ein Umstieg von Öl auf regenerative Energieträger scheitert oft am Veto der Mieter“, weiß der Experte. Ein Anschluss an die Fernwärme sei in Gründerzeithäusern aber meist problemlos möglich.

Doch es gibt auch eine Möglichkeit, die Schmuckfassade in eine thermische Sanierung einzubinden: „Dafür werden Verzierungen, Gesimse und Fensterrahmungen genau vermessen“ erklärt Peter Huber, Spartenleiter für Fassadenprofile beim Dämmstoffspezialisten Austrotherm. In der Werkstatt werden Masken dieser Elemente gefertigt. Nach Anbringung einer besonders dünnen Dämmschicht an der Fassade werden diese Masken über die Originalelemente gestülpt. „Ist der Stuck ab oder sind Verzierungen dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen, kann man die ursprüngliche Fassade anhand alter Fotos oder Pläne rekonstruieren und das originale Aussehen wiederherstellen“, zeigt Huber Möglichkeiten auf, nicht nur die Energiebilanz des Hauses zu verbessern.

Für Hausbesitzer ist jede Sanierung freilich auch eine Frage des Geldes. Viele Altbauten sind unbefristet zu Konditionen vermietet, die der Marktsituation nicht entsprechen. Eine Zinsanhebung scheitert an der gesetzlichen Deckelung. Die Investitionskosten sind daher trotz Fördermöglichkeiten so kaum hereinzubekommen. „Ausweg ist eine Parifizierung und Abverkauf“, sagt Amann. „Allerdings: Parifizierte Häuser sind schwer instand zu halten, weil Maßnahmen das Einverständnis aller Eigentümer brauchen.“

DENKMALSCHUTZ

Was bei der Sanierung alles beachtet werden muss, hängt vor allem vom Denkmalschutz eines Gebäudes ab. Dieser ist im Grundbuch als Zusatzeintrag vermerkt. Er kann das ganze Haus oder nur Teile davon, etwa die Schmuckfassade, betreffen. Eine Sanierung muss vom Bundesdenkmalamt genehmigt werden. Dafür gibt es Förderungen. Als Richtschnur gilt, dass das Erscheinungsbild im Wesentlichen erhalten werden muss.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 20.11.2021)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Bewohner leiden unter Baulärm und Schmutz.
Immobilienrecht

Umbau und Sanierung: Wenn es mit der Ruhe vorbei ist

Wenn der Nachbar die Wohnung saniert oder im Haus ein Lift eingebaut wird, ist das für die anderen Bewohner oft eine Belastung. Was tun?
Sanierte Türen und Fenster in einem Altbau in Klosterneuburg.
Service

Alte Fenster und Türen: Was es beim Sanieren zu beachten gibt

Fenster und Türen zu sanieren ist vielfach günstiger und sinnvoller als ein kompletter Austausch, vor allem bei denkmalgeschützten Häusern. Doch es gibt Ausnahmen.
Gestiegenen Großhandelspreise bei Gas haben die allermeisten Energieversorger erst mit Jahreswechsel an ihre Kunden weitergereicht (Archivbild).
Energie

Was tun gegen horrende Gasrechnungen?

Vielen Strom- und Gaskunden drohen gewaltige Nachzahlungen. Und da der Krieg in der Ukraine weitergeht, dürfte der nächste Winter noch teurer werden. Billige Anbieter gibt es keine mehr. Helfen kann man sich trotzdem.
Fokus Energie

Fotovoltaik ja, Elektroauto eher nein

Umfrage. Nicht alle Maßnahmen im Bereich erneuerbare Energie finden die gleiche Zustimmung.
Retro style radiator
Heizen

Wie Wien aus dem Gas herauskommt

Die Hälfte der Wiener heizt noch mit Gas. Bis 2040 sollen sie auf Fernwärme und Wärmepumpen umsteigen. Derzeit fehlen jedoch Anreize und der gesetzliche Rahmen. Und Fachkräfte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.