Finanzen

Magnus Brunner, endlich Minister

REGIERUNGSUMBILDUNG: MAGNUS BRUNNER WIRD NEUER FINANZMINISTER
REGIERUNGSUMBILDUNG: MAGNUS BRUNNER WIRD NEUER FINANZMINISTERAPA/HERBERT PFARRHOFER
  • Drucken

Der 49-jährige Vorarlberger Magnus Brunner avanciert vom recht unbekannten Staatssekretär zum mächtigen Minister für Finanzen. Er ist Energieexperte.

Wenigstens muss er jetzt nicht mehr mit der Häme leben. „Magnus wer?“ – das ist eine beliebte Frage, die immer wieder von Journalisten, aber auch von Kabarettisten gestellt wird – mit recht süffisantem Unterton, versteht sich. Zu hören bekommt sie Magnus Brunner immer wieder, seitdem er Anfang 2020 ÖVP-Staatssekretär im Infrastrukturministerium der Grünen Leonore Gewessler wurde. Jetzt wird er Chef des überaus wichtigen Finanzministeriums, und Spott – zumindest dieser Art – hat sich wohl erübrigt.

Mehr erfahren

Designated leader of the People's Party (OVP) Nehammer sworn in as Austria's chancellor, in Vienna
Koalition

Was Türkis-Grün zusammenhält

Die Grünen sind erstaunlich erleichtert über den neuen Kanzler. Karl Nehammer wolle regieren – und sie mit ihm. Aber wie lang eigentlich?
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER: VAN DER BELLEN / KOGLER /NEHAMMER
Regierung

Eine Angelobung im Schatten der Pandemie

Karl Nehammer übernimmt die Geschäfte im Bundeskanzleramt und kündigt Dialogbereitschaft an.
Regierung

Das Gehen und Kommen in den türkisen Kabinetten

Markus Gstöttner wird neuer Kabinettschef im Kanzleramt. Eva Gollubits wird Kabinettschefin im Bildungsministerium. Auch bei den Pressesprechern tut sich einiges.
Karl Nehammer wurde heute als Österreichs Bundeskanzler angelobt.
Regierungsumbildung

"Es gibt viel zu tun": Karl Nehammer ist Bundeskanzler

Alexander Van der Bellen hat den neuen Kanzler, die Minister und die Staatssekretärin angelobt. Zuvor hatte er sie alle zu Einzelgesprächen in die Hofburg gebeten.
Regierung

Die Aufgaben der neuen Minister

Der Kanzler, vier Minister und eine Staatssekretärin werden angelobt. Schonfrist wird es für sie keine geben: Die Coronapandemie hält in allen Ressorts Herausforderungen bereit. Was die neuen Ressortchefs erwartet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.