Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Wohngeschichte

Partyzone mit Zeitreisefaktor: Zu Besuch bei Ö1-Moderatorin Nadja Kayali

Kayali im Wohnzimmer mit Schreibkommode, an der Wand eine Urkunde aus der Zeit des osmanischen Reiches, als ihr Großvater Oberlandesgerichtsrat in Aleppo war.
Kayali im Wohnzimmer mit Schreibkommode, an der Wand eine Urkunde aus der Zeit des osmanischen Reiches, als ihr Großvater Oberlandesgerichtsrat in Aleppo war.Christopher Dickie
  • Drucken

Die neue Imago-Dei-Musikfestival-Leiterin Nadja Kayali lebt seit zwölf Jahren in einem Währinger Altbau – mit bunten Wänden, kirgisischen Teppichen und Stockhausen-Poster.

Das Vorzimmer ist noch weiß, dann wird es bunt: die Küche blau, das Bad orange, der Wohnraum gelb und terracotta. „Ich bin ein Farbenfreak“, gesteht die Musikwissenschaftlerin, Uni-Lektorin und Ö1-Moderatorin Nadja Kayali, die hier in Währing seit zwölf Jahren mit ihrem Mann lebt und arbeitet. Lampen aller Art sorgen für angenehmes Licht, auch am Tag. „Es ist ja doch dunkel hier, vor allem im Sommer“, meint sie über die 160-m2-Wohnung, deren Wohnräume nordseitig in einen grünen Hof ausgerichtet sind, „in dem die Eichhörnchen herumflitzen“.


Hoher Zeitreisefaktor


Die unterschiedlichen Töne verbinden und untermalen die Bilder, Poster und Erinnerungen aus unterschiedlichsten Zeiten und Ländern: von einer Urkunde aus der Zeit, als Kayalis Großvater in Aleppo Oberlandesgerichtsrat war, über Poster und Postkarten des Komponisten Karlheinz Stockhausen bis zu allerlei Memorabilien der Wiener Philharmoniker aus dem Nachlass ihres Onkels. Ein Brief von Stefan Zweig findet sich, eine Totenmaske von Gottfried von Einem, handgeknüpfte Teppiche aus Kirgisistan. „Die Rahmenexpertin Sonja Zwazl hat viele Stücke in Szene gesetzt“, erzählt Kayali und zeigt auf den gerahmten Ballfächer, der mit einem Hänge-Obstmesserset und der Ziehharmonikalampe im Essraum harmoniert.

Mehr erfahren

Wohngeschichte

Premium Die Meidlinger Schreibklause

Wohngeschichte

"Die Einrichtungsphase endet nie"

Wohngeschichte

Schachbrettmuster trifft Uhudler

Wohngeschichte

Kärnten: Von der Almhütte ins Elternhaus

Wohngeschichte

Wien-Rodaun: Wildes Wohnzimmer

Wohngeschichte

"Das Leben ist zu kurz für Beige"

Wohngeschichte

Im kleinen Reich der großen Klänge

Wohngeschichte

„Wir haben sehr viel improvisiert“

Wohngeschichte

Die kommunizierenden Möbel

Wohngeschichte

Deborah Sengl: "Möbel passieren mir einfach"

Wohngeschichte

Im Haus der noblen Gräfin

Wohngeschichte

"Eine wunderbare Übergangslösung"

Wohngeschichte

Premium „Ich mag es nicht so angeräumt“

Wohngeschichte

Premium Die Kraft der sanften Farben