Pool und begrüntes Dach auf einen Blick.
Hausgeschichte

Hagenberg: Das Haus mit dem Knick

Die Wiener Caramel Architekten entwarfen für einen Hagenberger Bauherren einen monolithischen Leichtbetonbau, fanden dafür aber keine Baufirma. Und setzten auf Holz.

„Eigentlich sollte es eine monolithische Leichtbetonkonstruktion werden“, erzählen die Wiener Caramel-Architekten Günter Katherl, Martin Haller und Ulrich Aspetsberger. „Da wir für unseren ursprünglichen Plan keine adäquate Baufirma gefunden haben, haben wir uns mit der Oberfläche und der umgebenden Natur beschäftigt“, sagt Katherl. Und da bot sich nicht nur Holz als nachhaltiger Baustoff an, sondern auch Aluminium-Wellblech als Fassade, „die das Haus aus der Umgebung heraushebt und eine gewissen Eleganz ausstrahlt“, führt er aus. Die „Hausskulptur“ aus einer Leichtbau-Holzriegelkonstruktion – mit einer hinterlüfteten Alu-Wellblech-Fassade, einem gefalteten Dach und jeder Menge Glas ist das Endergebnis des Umdenkprozesses.

Aushub als Dach

Im oberösterreichischen Hagenberg auf einem Hügel situiert, fällt das gefaltete, geknickte Dach besonders auf. „Im Sinn der Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz und nicht zuletzt aus optischen Gründen haben wir das Dach mit dem gesamten Aushubmaterial bedeckt und begrünt“, erzählt der Architekt. In gewisser Weise sollen Form und Begrünung auch eine Anspielung auf die umgebende Hügellandschaft sein. Zusätzlich ist das Dach auf drei Seiten vorgekragt und beschattet dadurch nicht nur die vorgelagerte Terrasse, an die sich ein kleiner Pool anschließt, sondern auch die anderen Hausseiten.

Mehr erfahren

Hausgeschichte

Südoststeiermark: Vom Kuhstall zum Weingut

Hausgeschichte

Das magische „Ausnahmehäusl“ von Pyhra

Hausgeschichte

Hernals: Tetris bei den (Vorstadt-)Hühnern

Dominikanerkirche

Wiens erste frühbarocke Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Hausgeschichte

Der gestapelte Campingplatz

Hausgeschichte

Die „Lieselotte“ in der Seestadt

Hausgeschichte

Architektur für Hund und Katz

Hausgeschichte

Neues Kleid fürs Haerdtl-Haus

Hausgeschichte

Semmering: Kult-Hotel wird "Südbahnbühne"

Hausgeschichte

"Man spürt die Burg wieder"

Hausgeschichte

Wiener Donaukanal: Backstein trifft Geothermie

Hausgeschichte

Ein Haus wie ein Museum

Hausgeschichte

„Wir wollten keinen Schnickschnack“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.