Die ÖVP scheint wieder die alte zu sein. Und die anfangs devoten Grünen haben ein neues Selbstbewusstsein entwickelt. Wie zwei Jahre Türkis-Grün die beiden Parteien verändert haben.
Wien. Vor zwei Jahren, am 7. Jänner 2020, ist Türkis-Grün angelobt worden. Mit Sebastian Kurz als Bundeskanzler, Gernot Blümel als Finanzminster und Rudolf Anschober als Sozialminister. Zwei Welten trafen damals aufeinander: eine, die Kontrolle wollte, und eine, die keine Regierungserfahrung hatte.
Doch zwei Jahre Türkis-Grün haben beide Parteien und die Machtverhältnisse innerhalb der Koalition verändert. Die ÖVP hat sich in jene schwarze Partei zurückverwandelt, die sie vor Sebastian Kurz gewesen ist. Und die anfänglich devoten Grünen haben mittlerweile ein neues Selbstbewusstsein entwickelt. Symptomatisch dafür sind sachpolitische Erfolge wie die ökosoziale Steuerreform und Muskelspiele wie beim Lobau-Tunnel.