Bauern können sich Düngemittel aus dem Ausland kaum mehr leisten. Von Nutella-Engpässen ist schon die Rede. Auch Manner blickt sich nach alternativen Feldern um.
Ein rauer Wind weht an der türkischen Schwarzmeerküste. Die Plantagen der Haselnussproduzenten befinden sich zwar noch im Winterschlaf, doch der Ausblick auf die kommende Saison bleibt düster – trotz der Zahlen, die das Statistikamt in Ankara jüngst veröffentlicht hat. Demnach hat die Türkei im vergangenen Jahr mehr als 344.000 Tonnen Haselnüsse in insgesamt 122 Länder exportiert. Ein Rekord. Die Türkei deckt weiterhin mehr als 70 Prozent des weltweiten Haselnuss-Bedarfs. Der langen Tradition verpflichtet, wie es auf der Website der Interessenvertretung FTG heißt.