Nachdem sie schon beinahe ausgemustert worden waren, sollen Antigen-Schnelltests künftig wieder häufiger zum Einsatz kommen – vor allem im Zuge der Einhaltung der 3-G-Regel am Arbeitsplatz. Der naheliegende Grund: Omikron.
Mit dem Ausbau des Angebots für PCR-Tests, der steigenden Zahl an Geimpften und Genesenen, die in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens keiner Testpflicht unterliegen, und der Anordnung des Lockdowns für Ungeimpfte im November haben sie stark an Bedeutung verloren: Antigen-Schnelltests, die innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis liefern und keine Laborinfrastruktur benötigen, dafür aber nicht so zuverlässig sind wie PCR-Tests.