Black Monday

„Buy the Fucking Dip!“ und andere Anlegerfehler

Der Sportgerätehersteller Peloton fiel in der Anlegergunst tief.
Der Sportgerätehersteller Peloton fiel in der Anlegergunst tief.APA/AFP/GETTY IMAGES/JOE RAEDLE
  • Drucken

Während der vergangenen zwei Jahre konnte man als Anleger fast nichts falsch machen. Jetzt wächst die Gefahr von Fehlhandlungen.

In der Zeit seit dem ersten Hochkochen der Coronapandemie im März 2020 konnte man als Anleger wenig falsch machen. Viele Menschen haben den Aktienmarkt neu entdeckt und konnten sich sogleich als erfolgreiche Investoren mit gutem Händchen fühlen. Nahezu alle Investmententscheidungen gingen auf.

Mehr erfahren

Bitcoin und Co

Deutsche Sparkassen empfehlen Kryptowährungen nicht für die breite Masse

Bereits in der vergangenen Woche hatte sich Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, dagegen ausgesprochen, den Kauf von Bitcoin aktiv über Girokonten anzubieten.
EL SALVADOR-IMF-ECONOMY-CRYPTOCURRENCY-BITCOIN
Finanz-Inside

Steuerreform macht Bitcoin in Österreich attraktiver

Ab 1. März werden Kryptowährungen steuerlich genauso behandelt wie andere Wertpapiere. Durch die Gleichstellung werden Bitcoin & Co somit indirekt als ernsthafte Anlageformen anerkannt.
Kryptowährungen haben nahezu alle verloren.
Digitale Münzen

Welche Kryptowährungen besonders leiden

Streuen innerhalb des Kryptosektors hat Anlegern wenig geholfen. Nicht nur Bitcoin, nahezu alle großen Krypto-Assets haben verloren. Und einige Stars des letzten Zyklus sind noch weiter abgerutscht.
Kryptozyklus

Bitcoin: Soll das bereits alles gewesen sein?

Der Bitcoin-Preis ist 2021 zwar deutlich gestiegen, verglichen mit früheren Vier-Jahres-Zyklen fiel der Anstieg jedoch enttäuschend aus. Ein Blick auf die wahrscheinlichsten Szenarien, wie es mit der Kryptowährung weitergeht.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.