Leitartikel

Nun sag' Deutschland, wie hast du's mit der Russland-Politik?

(c) imago images/photothek (Florian Gaertner/photothek.de via www.imago-images.de)
  • Drucken

Die Empörung ist groß, überraschen sollte die deutsche Haltung in der Ukraine-Krise aber nicht. Rückt Berlin von ihr ab, könnte das Europa prägen.

Als die Flieger der britischen Royal Air Force vor einer Woche mit Anti-Panzer-Raketen im Laderaum die ukrainische Hauptstadt, Kiew, anflogen, nahmen sie eine ungewöhnliche Route. Statt des kürzesten Wegs, der buchstäblichen Luftlinie, zogen sie einen weiten Bogen über die Nordsee, querten Dänemark und dann Polen. Ein – anonymer – britischer Offizieller erklärte der „New York Times“ den Grund für den seltsamen Umweg: Die Briten hätten es sich nicht antun wollen, in Berlin um eine Überfluggenehmigung anzusuchen. Die zögerlichen Deutschen zu fragen hätte nur wertvolle Zeit gekostet.

Was auch immer der Grund für den seltsamen Kurs der Royal Air Force war, die Anekdote steht sinnbildlich für die Erzählung über Deutschland, die in der Ukraine-Krise in weiten Teilen Europas verbreitet wird: Während der Westen sich anschickt, den Imperiumsfantasien des russischen Präsidenten, Wladimir Putin, etwas entgegenzusetzen, sitzen die Deutschen auf ihren Händen. Auf sie sei kein Verlass, wenn es um Russland gehe. Sie übten eine Form der Neutralität, die in den Augen der Ukrainer bereits zum „Verrat an Freunden“ gerät. So sagte das der Kiewer Bürgermeister, Vitali Klitschko. So ähnlich formuliert es der ehemalige ukrainische Botschafter in Österreich, Olexander Scherba, gegenüber der „Presse“.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die unbekannte Unbekannte befindet sich östlich der EU-Außengrenzen, in den Weiten der Ukraine.
Morgenglosse

Eine Fluchtwelle aus der Ukraine können und wollen wir uns nicht vorstellen

Anders als die an den EU-Außengrenzen gestrandeten Migranten dürfen ukrainische Bürger ohne Visum in die Union einreisen. Ob sie von diesem Recht Gebrauch machen werden, hängt von den sicherheitspolitischen Showrunnern in Moskau und Washington ab.
Akzeptieren EU und Co. im Appeasement-Modus, dass Putin die Ukraine angreift, schauen zu und verhängen nur weitere Wirtschaftssanktionen?
Leitartikel

Europas Ohnmacht, Österreichs Trittbrettfahrt

Der aktuelle Ukraine-Konflikt mit Russland erinnert an die Appeasement-Politik, an die militärische Schwäche der EU und an Österreichs feige Rolle als sicherheitspolitischer Low-Performer.
Außenminister Alexander Schallenberg in seinem Büro am Minoritenplatz. An der Wand hängt ein Werk des Südtiroler Künstlers Klaus Pobitzer. Es zeigt schwarze Tiroler Schützen.
Interview

Schallenberg: "Die Bedeutung der Neutralität wächst"

Außenminister Schallenberg warnt vor einem neuen Zeitalter der Konfrontation. Im Fall eines russischen Einmarsches in der Ukraine kündigt er rasche und harte Sanktionen der EU an, will den Gassektor davon aber ausnehmen.
January 21, 2022. - Russia, Moscow. - Russian President Vladimir Putin holds a meeting with permanent members of the Rus
Leitartikel

Sowohl Nato als auch Putin sollen aufhören, die Russen zu nerven

Das russische Volk ist in einer schwierigen Selbstfindungsphase. Alte Reflexe waren bisher von Hardlinern leicht aktivierbar. Dass das auch weiter funktioniert, ist plötzlich nicht mehr so sicher.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.