Distance Learning

2600 Klassen und neun Schulen wegen Corona geschlossen

Die Zahlen zu den Schulschließungen sind nur "Momentaufnahmen".
Die Zahlen zu den Schulschließungen sind nur "Momentaufnahmen". (c) Die Presse/Clemens Fabry (Clemens Fabry)
  • Drucken

Rund 95 Prozent der Klassen laufen weiter im Präsenzunterricht.

In Österreich sind derzeit laut Einmeldungen der Länder an das Bildungsministerium 2600 Klassen und neun Schulen coronabedingt auf Distance Learning umgestellt. Zur Einordnung: Es gibt in Österreich knapp 6000 Schulen mit rund 58.000 Klassen, damit laufen rund 95 Prozent der Klassen weiter im Präsenzunterricht.

Am Dienstag hatten die Länder noch 1900 geschlossene Klassen eingemeldet, die Zahlen sind derzeit allerdings laut Ministerium nur "Momentaufnahmen". Grund ist die kürzere Inkubationszeit der Omikron-Variante und die mit fünf Tagen relativ kurze Dauer der Klassenschließungen. Während laufend neue geschlossene Klassen dazukommen, kehren auch laufend Klassen wieder in den Präsenzunterricht zurück. Derzeit wird bei einem einzigen Fall in einer Klasse weiter in Präsenz unterrichtet, allerdings müssen die übrigen Kinder dann fünf Tage lang täglich getestet werden. Tritt innerhalb von drei Tagen ein weiterer Corona-Fall in dieser Klasse auf, wird auf Distance Learning umgestellt.

An den Schulen gelten seit Schulbeginn Sicherheitsmaßnahmen, die im November noch einmal verschärft wurden: Schüler und Lehrer müssen etwa durchgehend Maske tragen, dreimal pro Woche wird getestet, davon mindestens einmal mit den aussagekräftigeren PCR-Tests.

Gestaffelte PCR-Tests

Wegen der technischen Probleme des neuen Testanbieters abseits von Wien werden die PCR-Tests derzeit gestaffelt durchgeführt. Bei der Mittwoch-Testrunde haben dabei in Oberösterreich 568 Tests angeschlagen, im Burgenland waren 72 positiv. Beim Dienstags-Test in Niederösterreich waren es 441, am Montag wurden in Salzburg 247 Fälle entdeckt und 603 in der Steiermark.

Einen Einblick, wie es an den Kindergärten aussieht, liefern Zahlen aus Wien. Dort sind in den städtischen Einrichtungen aktuell elf Prozent der Kindergartengruppen wegen Corona-Infektionen geschlossen. Bei den Kinderfreunden sind rund sieben Prozent der 600 Gruppen coronabedingt zu, dazu noch vier kleine Standorte mit nur zwei Gruppen. Bei "Kinder in Wien - KIWI" ist lediglich von einzelnen geschlossenen Gruppen die Rede. >>> Mehr dazu

Mitreden bei Omikron: Einfach alle Maßnahmen aufheben? Diskutieren Sie mit!

>>> Hier geht's zum Forum

(APA)

Mehr erfahren

1900 Klassen sind derzeit österreichweit im Fernunterricht. Geschlossene Schulen gibt es aktuell keine.
Covid-19

Mehr positive PCR-Tests an Schulen: 1900 geschlossene Klassen

Aktuell wird bei einem positiven Fall in der Klasse weiter in Präsenz unterrichtet. Tritt innerhalb von drei Tagen ein weiterer auf, wird auf Distance Learning umgestellt.
Symbolbild: PCR-Tests
Testprobleme

Ein Schul-PCR-Test pro Woche: Ministerium will Schadenersatz

Zwei Tests pro Woche wurden vereinbart, das ist wegen technischen Problemen derzeit aber nicht möglich. Das Bildungsministerium will nun "alle Ansprüche geltend machen".
Symbolbild: Auswertung von PCR-Test
Coronamaßnahmen

217 positive Tests: Schul-PCR-Ssystem funktioniert wieder besser

Von den 87.000 Tests, die von den neuen Anbietern ausgewertet wurden, fielen 95 in Vorarlberg und 122 in Salzburg positiv aus. Auf höhere Werte kommt - wie meistens - Wien.
Bis die PCR-Abwicklung problemlos funktioniert, machen die Schülerinnen und Schüler täglich Antigentests.
PCR-Test-Probleme

Großteil der PCR-Testergebnisse an Schulen diesmal pünktlich da

Zehn Prozent der Ergebnisse fehlten zu Schulbeginn, 560 Proben vom Montag waren positiv, 999 Klassen sind geschlossen. Wien rüstet sich für größere Ausfälle und kontaktiert pensionierte Lehrer.
Symbolbild: Auswertung von PCR-Tests. Nach einem Wechsel der Anbieter für die Schul-PCR-Tests ist es zu Problemen gekommen - die nach wie vor anhalten.
Pandemie

Probleme mit Datenbanken von Schul-PCR-Tests halten an

In dieser Woche soll - überall, außer in Wien - doch nur ein PCR-Test pro Schüler durchgeführt werden. Das Bildungsministerium will rechtliche Schritte prüfen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.