Leitartikel

Die Pandemie der Unlogik

APA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

Null G beim Friseur, ohne Impfung zum Wirt. Die Regierung setzt gegenüber Nichtgeimpften lieber auf Vertrauen als auf Kontrolle. Allerdings geht sie dabei sehr selektiv vor.

Nichts ist so alt wie die politische Corona-Aussage von gestern. Und: Wenn die Landeshauptleute (des Westens) etwas fordern, bekommen sie es auch.

So lauten zwei der Grundsätze der heimischen Pandemielogik. Insofern durfte man am Samstag nicht überrascht sein, als die Regierung weitreichende Lockerungen verkündete. Man war es dann aber doch. Denn immerhin steigen die Infektionszahlen, und erst diese Woche warnten Experten vor frühzeitigen Öffnungen. Auch die Gecko-Chefin klang am Montag noch anders. Freilich, es gibt Gründe für die neuen Schritte: Die Spitalsprognosen sind dank milderen Omikron-Verlaufs stabil, zudem treten die Lockerungen erst nach dem errechneten Höhepunkt der Welle (aber rechtzeitig für zumindest einige Semester-Urlauber) in Kraft. Wer da noch „Achtung!“ ruft, vor Long Covid warnt oder besorgt nachfragt, ob man nicht warten soll, gilt schnell als Spielverderber. Und der will die Regierung nicht sein.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

CORONA: 2G-KONTROLLEN IM HANDEL
Quergeschrieben

Der Höhepunkt türkis-grüner Bipolarität

Zugleich mit der Einführung der Impfpflicht wird die 2-G-Regel abgeschafft und der Grüne Pass obsolet. Die schwarzen Landesfürsten reden wieder viel (zu viel) mit.
"Deutschland etwa führt nur einen Bruchteil der Tests durch, steht aber hinsichtlich Infektionen nicht schlechter da als Österreich“, sagt Gartlehner.
Pandemie

"Teurer Luxus ohne Zusatznutzen": Epidemiologe kritisiert "Overkill an Tests"

Dass Personen, die sich nicht impfen lassen, mit kostenlosen Tests belohnt werden, hält Epidemiologe Gerald Gartlehner von der Donau-Universität Krems für „skurril und nicht nachvollziehbar“. Er fordert ein generelles Überdenken der Teststrategie Österreichs.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.