Trendsetter

Universelle Vernetzung durch das IoT

Eine der größten Potenziale zur Effizienzsteigerung der Betriebe sehen viele Experten im Internet der Dinge (IoT). Digital Impuls Award-Teilnehmer mit IoT-Projekten dürfen sich als visionär bezeichnen.

Mittlerweile ist es ein Trend, dass sich österreichische Unternehmen die Digitalisierung auf ihre Fahnen heften. Beim Digital Impuls Award - ausgetragen von der Presse in Zusammenarbeit mit Telekommunikation Komplettanbieter Drei - erhalten die engagiertesten Betriebe die Chance, für ihre innovativen Digitalisierungsprojekte ausgezeichnet zu werden.

Die Bandbreite der Digitalisierungslösungen ist breit. Vom Internet der Dinge (IoT) ist immer häufiger die Rede - also der Kommunikation von Maschine zu Maschine. IoT verbindet physische Objekte mit der virtuellen Welt und macht Maschinen und Sensoren „intelligent“. Es kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und Betriebe stärker zu machen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Für viele Unternehmen lassen sich dadurch Prozesse optimieren, für manche ergeben sich sogar neue Geschäftsfelder. In der Logistik und Administration wird IoT zum Beispiel gerne eingesetzt. Etwa im Kaffeeautomaten auf Autobahnraststätten, der beim Betreiber sofort Alarm schlägt, wenn Kaffee oder Becher knapp werden. IoT-Daten taugen zu Echtzeitanalysen. Auch bei der Verwaltung von großen Fuhr- und Maschinenparks lohnt sich der IoT-Einsatz für Betriebe, damit Fahrzeuge und Maschinen besser serviciert werden.

Viele der genialen IoT-Innovationen lassen sich beim Digital Impuls Award bestaunen. Einreichungen für den Digital Impuls Award sind bis 1. März 2022 unter diepresse.com/digital22 möglich. Letztes Jahr nahm zum Beispiel AC2T Research GmbH beim Digital Impuls Award teil. Das Österreichische Kompetenzzentrum für Tribologie nutzt das Internet der Dinge, indem es die Infrastruktur von mehreren eigenständigen Tribologiezentren über IoT-Technologie verbindet und gemeinsam über eine Plattform dem Kunden verfügbar macht. Das brachte dem Unternehmen 2021 in der Kategorie „Innovation“ schließlich den 3. Platz. Die Vernetzung wird mittels IoT auf eine völlig neue Stufe gestellt. Die visionäre Technologie ist in vielen Branchen anwendbar und wird in Zukunft eine noch wichtigere Rolle einnehmen - denken wir etwa an die Smart City, in der selbstfahrende Fahrzeuge mit Ampeln, Smartphones, Gebäuden usw. interagieren. Auch im Tourismus führt IoT zu neuen Möglichkeiten.

Stabile Netze

Damit IoT reibungslos funktionieren kann, verlangt diese Technologie eine verlässliche und durchgängige Netzversorgung und Datenübertragung. Ohne flächendeckend 5G werden viele IoT-Möglichkeiten Visionen bleiben. Die in den Geräten verbauten Sensoren benötigen ein stabiles Netz. In Österreich wird die neueste Generation der Mobilfunktechnologien gerade ausgebaut. Im Rahmen des größten Ausbauprogramms in der Unternehmensgeschichte plant Drei rund 740 bisher unterversorgte Katastralgemeinden mit 5G zu versorgen und den Bau des größten 5G Netzes Österreichs. Ist dieser Schritt vollbracht, werden in Österreich noch mehr Unternehmen auf das Internet der Dinge aufspringen. Speziell für das Internet der Dinge gibt es aktuell die Vorreiter-Technologie Narrowband-IoT (NB-IoT), die bereits heute österreichweit verfügbar ist. Es wird vor allem für stationäre Anwendungen mit geringen Datenanforderungen eingesetzt. Genauso wichtig ist die Sicherheit bei IoT. Je mehr heikle Daten im Umlauf sind und je mehr Geräte verbunden werden, desto größer ist natürlich auch das Risiko, dass Nicht-Befugte Zugriff auf die Daten erlangen. Hier bedarf es Serviceleistungen, die den Schutz der Daten garantieren, etwa mit verschlüsselten Verbindungen im Mobilfunknetz.

Status quo abfragen

Information

Unternehmen, die IoT-Technologien im Unternehmen integrieren, zählen zu den Digitalen Champions in Österreich. Sie sind beim Digital Impuls Award besonders willkommen, weil sie mit ihren Leistungen auch echte Impulse für Unternehmen liefern, die bei der digitalen Transformation noch Nachholbedarf haben.

Mit dem kostenlosen DigitalCheck von Drei lässt sich in wenigen Minuten abklären, wo das Unternehmen in den Bereichen „Treiber & Herausforderungen“, „Produkte und Services“, „Kundenbeziehungen“, „Betrieb und Tätigkeiten“ sowie „Arbeitsplatz und Kultur“ aktuell im nationalen Vergleich steht.


Der Digital Impuls Award 2022 (drei.at/digitalimpuls) ist eine Veranstaltung von „Die Presse“ und Drei Business.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.