Kommentar

Stoppt die Impflotterie!

Kanzler Karl Nehammer (ÖVP), Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne): Sie sollten die Chance nutzen und den Spuk beenden.
Kanzler Karl Nehammer (ÖVP), Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne): Sie sollten die Chance nutzen und den Spuk beenden.APA/HANS PUNZ
  • Drucken

Jetzt hätte die Regierung die Chance, ohne gröberen Gesichtsverlust auszusteigen.

Der ORF kann oder will nicht den Handlanger der Regierung bei der Durchführung der Impflotterie spielen. Anstatt jetzt nach Alternativen zu suchen, sollte die Koalition die Chance nützen und den Spuk beenden. Eine Impflotterie oder andere finanzielle Anreize, sich immunisieren zu lassen, wären vielleicht vergangenes Jahr im Frühsommer sinnvoll gewesen, als erstmals genügend Impfstoff zur Verfügung stand.

Inzwischen sind die Fronten geklärt: Der überwiegende Teil der Bevölkerung hat sich impfen lassen, sehr viele werden das unter gar keinen Umständen machen, daran ändern Impfpflicht und Lotterie nichts. Es sind nur noch ein paar Prozent der Bevölkerung, die man eventuell überzeugen könnte. Und dafür will man eine Milliarde Euro ausschütten – und zwar an alle, nicht nur an die paar Prozent? Ein größerer Unsinn ist schwer vorstellbar. Den sollte man stoppen. Jetzt geht das auch ohne Gesichtsverlust.

Und weil schon diskutiert wird, wie man die Milliarde besser nutzen könnte, auch hier eine klare Antwort: Gar nicht. Die Mittel für die Impflotterie sind nämlich nicht vorhanden, das Land müsste sich dafür weiter verschulden. Und das wurde in der „Koste es, was es wolle"-Phase ohnehin schon ausreichend gemacht.

Mitreden bei 2-G: Wer hat recht – der Bund oder Wien? Diskutieren Sie mit!

>>> Hier geht's zum Forum

("Die Presse", Print-Ausgabe, 05.02.2022)

Mehr erfahren

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)
Coronamaßnahmen

Nehammer rückt von Impfpflicht ab, Impflotterie abgesagt

Statt einem Bonus für Impfwillige schwebt dem Kanzler nun Geld für Leistungen in der Pandemie vor. Die Aufregung um das „Gsindl"-SMS von Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt er scheinheilig.
Parallel zur Impfpflicht wollte die Regierung mit einer Impflotterie zum Impfen motivieren. Sie scheiterte vorerst aber am Partner für die organisatorische Abwicklung.
Corona-Impfanreize

"Regierung in Sackgasse": Wie steht es um die Impflotterie?

Die vom Bund angekündigte Impflotterie sieht Burgenlands Landeshauptmann Doskozil als gescheitert. Generell habe sich die Regierung in der Impfpflicht-Thematik „irgendwo ein bisschen in eine Sackgasse manövriert“.
Mit dem ORF springt der Regierung der vorgesehene Partner bei der Umsetzung der Impflotterie ab.
Kein Partner

ORF sagt Mitwirkung an Impflotterie ab, Verschiebung um Monate möglich

Der ORF sehe sich aufgrund rechtlicher Bedenken nicht imstande, die Impflotterie gemeinsam mit der Regierung und der SPÖ abzuwickeln, gibt das Bundeskanzleramt bekannt. Das Projekt könnte sich um Monate verschieben.
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Kanzler Karl Nehammer (ÖVP)und SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner präsentieren ein Impf-Anreizsystem.
Anreize

1,4 Milliarden-Paket: Regierung lockt mit Lotterie zum Impfen

Neben einer Impfpflicht beschließen ÖVP, Grüne und SPÖ heute auch eine Impflotterie, bei der Gutscheine im Wert von 500 Euro vergeben werden. Gemeinden erhalten Zuschüsse, wenn sie bestimmte Impfquoten erreichen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.