Der Sinn der Matura wurde zuletzt in Zweifel gezogen. Bildungspsychologin Christiane Spiel fordert eine Reform.
Zwei Jahre hintereinander hat eine abgespeckte Matura stattgefunden. Erst heuer soll es wieder eine schriftliche und eine mündliche Reifeprüfung geben. Einige Erleichterungen werden dabei aber bleiben. Eine davon für immer: Die Jahresnote der Abschlussklasse wird im Maturazeugnis mit eingerechnet. Die einen halten den punktuellen Leistungsdruck trotzdem weiter für zu hoch. Die anderen sehen in der Matura nur noch ein leeres Ritual. Interessanterweise stellten zuletzt beide Seiten dieselbe provokante Frage: Braucht es die Matura überhaupt noch?