Transparenz

Informationsfreiheitsgesetz: "ÖVP und Grüne sollen sich über Länder hinwegsetzen"

Johannes Rauch (Grüne) will beim angekündigten Informationsfreiheitsgesetz Druck machen.
Johannes Rauch (Grüne) will beim angekündigten Informationsfreiheitsgesetz Druck machen. Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Der Vorarlberger Grünen-Landesrats Johannes Rauch drängt auf den Beschluss des ausgearbeiteten Informationsfreiheitsgesetzes. Gerade in einer Zeit, in der Österreich in Sachen Transparenz und Korruption einen "sehr schlechten Ruf" habe, könne man nicht noch einmal "Jahre zuwarten“.

Vorarlbergs ehemaliger Grünen-Chef Johannes Rauch drängt auf den Beschluss des zwischen ÖVP und Grünen ausgearbeiteten Informationsfreiheitsgesetzes. "Ich bitte ÖVP und Grüne, sich über die Widerstände von Ländern und Gemeinden hinwegzusetzen", sagte er. Gerade in einer Zeit, in der Österreich in Sachen Transparenz und Korruption einen "sehr schlechten Ruf" habe, könne man nicht noch einmal "Jahre zuwarten", unterstrich Rauch.

Einen Appell richtete der 62-Jährige auch an seinen Vorarlberger Regierungskollegen Markus Wallner (ÖVP), der aktueller Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz ist. In dieser Position "könnte er eine historische Rolle einnehmen", wenn es gelinge, die Nein-Haltung der Bundesländer aufzubrechen, stellte Rauch fest. In den Augen des Grünen-Politikers ist das Zeitfenster für die Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes knapp. "Es muss diese Regierung sein und in diesem Jahr", so Rauch. Das liege daran, dass das nun von der Vorarlberger Landesregierung vorgelegte Parteienförderungsgesetz Schwung in die Materie auch auf Bundesebene bringen werde. "Diesen Schwung muss man nützen", betonte Rauch.

Bremsen die Kommunen?

Ihn rege auf, dass Länder und Gemeinden blockierten, obwohl sich die Bundesregierung einig sei. Dabei werde stets mit demselben Vorwand argumentiert: "Wo kämen wir hin, wenn jeder Einsicht nehmen könnte?" Die Angst vor möglichen Querulanten, die Kleingemeinden mit Anfragen bombardieren, sei groß und nicht unberechtigt. Diesbezüglich könnte man sich aber mit speziellen Regelungen behelfen, verwies Rauch etwa auf das Beispiel Schweiz.

Bleibe Geheimhaltung die Regel und Transparenz die Ausnahme, so schüre das Misstrauen, verhindere Kontrolle und behindere Journalismus, sagte Rauch. Es sei in keiner Weise zu verstehen, dass die Einsichtnahme in Protokolle, Gutachten oder Verträge der öffentlichen Hand nicht möglich sein soll. Die bestehende Transparenzdatenbank sei - weil unvollständig - kein Ersatz. Rauch erwartete nicht, dass der Beschluss des Informationsfreiheitsgesetzes Österreich von heute auf morgen verändere. Es sei aber höchste Zeit, mit dem Paradigmenwechsel zu beginnen. "Auch in Ländern, die ein solches Gesetz haben, brauchte es Jahre, bis sich eine Transparenz-Kultur entwickelt hat", so Rauch. Noch aber sei Österreich das einzige Land Europas, in dem die Amtsverschwiegenheit im Verfassungsrang stehe.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

(Symbolbild)
Transparenz

Informationsfreiheitsgesetz: "Seit einem Jahr gibt es nicht einmal mehr Gespräche"

Weg vom Amtsgeheimnis und hin zu einem offenen Informationszugang? Die Verhandlungen über das neue Informationsfreiheitsgesetz sind ins Stocken geraten, beklagt die Interessensvertretung der Kommunen.
Kritisiert wird etwa, dass es keinen Informationsfreiheitsbeauftragten geben soll oder dass die achtwöchige Auskunftsfrist auf vier Wochen halbiert werden soll.
Reformpläne

"Schlicht und einfach ein Witz": Kritik an geplantem Informationsfreiheitsgesetz hält an

Vertreter der Kommunikationsbranche hoffen angesichts zahlreicher negativer Stellungnahmen im Rahmen des Begutachtungsprozesses auf eine Adaption der Reformpläne.
Karoline Edtstadler (ÖVP) hatte den Entwurf für das Informationsfreiheitsgesetz in die Begutachtung geschickt, diese endete am Montag.
Begutachtung

Informationsfreiheit: Ministerien gegen kürzere Auskunftsfrist

Die Ministerien lehnen in ihren Stellungnahmen die geplante Halbierung der achtwöchigen Auskunftsfrist ab. Das Bildungsressort will Schulen davon ausgenommen haben, das Arbeitsministerium warnt vor einer „völligen Lahmlegung der Verwaltung“.
ÖVP und Grüne wollen das Amtsgeheimnis aus der Verfassung streichen und durch ein Recht auf Informationszugang ersetzen. Dieses wird aber durch zahlreiche Ausnahmen durchbrochen.
Amtsgeheimnis

Informationsfreiheit: Anwälte befürchten mehr Geheimhaltung als bisher

Die Rechtsanwaltskammer kritisiert die weiter als bisher gefassten Ausnahmen von der geplanten Informationsfreiheit sowie die Einschränkung der Parlamentsrechte. Die Begutachtung der Regierungspläne läuft am Montag ab.
Medien

Informationsfreiheit: VÖZ von Gesetzesentwurf "enttäuscht"

Eine potenzielle RH-Kontrolle der APA wäre ein "eklatanter Widerspruch zur Rolle der Medien“, so der VÖZ, der einen "prioritären Auskunftsanspruch legitimierter Journalisten" fordert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.