Fotovoltaik

Sonnenschein als private Energiequelle

Terrassen lassen sich mit Fotovoltaik-Elementen sinnvoll überdachen.
Terrassen lassen sich mit Fotovoltaik-Elementen sinnvoll überdachen. (c) Getty Images/iStockphoto (shironosov)
  • Drucken

Was man bei der Errichtung einer eigenen Anlage beachten sollte. Und welche Möglichkeiten es gibt.

Die Sonne ist beliebt: Laut einer Studie, herausgegeben von WU Wien, Alpe Adria Universität Klagenfurt, Deloitte und Wien Energie, sprechen sich 74 Prozent der Befragten für einen weiteren Ausbau von dach- oder fassadenintegrierten Fotovoltaikanlagen aus – deutlich mehr als bei anderen abgefragten alternativen Energien. „Ein Fünftel der Befragten gibt sogar an, dass auf dem eigenen Haus oder Wohngebäude die Installation einer (weiteren) Fotovoltaikanlage geplant ist“, erklärt Studienautorin Nina Hampl.

Speicher oder Sofortverbrauch?

Mehr erfahren

Immobilien
Logistikimmobilien

Lagerhallen zum Wohlfühlen

Mit dem Boom des Onlinehandels steigen auch die Anforderungen an eine neue Generation von Lagerflächen.
Fokus Energie

Fotovoltaik ja, Elektroauto eher nein

Umfrage. Nicht alle Maßnahmen im Bereich erneuerbare Energie finden die gleiche Zustimmung.
In Regionen, die mit Nachhaltigkeit werben, sind PV-Anlagen ein sichtbares Bekenntnis dazu.
Landschaftsplanung

Energiewende - ohne Fotovoltaik wird's nicht gehen

Die Energiewende funktioniert nur mit Akzeptanz der Bevölkerung. Daher müssen Projekte für klimafreundliche Stromproduktion Landwirtschaft, Ortsbewohner und Tourismus möglichst früh ins Boot holen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.