China

UNO-Menschenrechtshochkommissarin reist nach Xinjiang

Archivbild von UN-Hochkommissarin Michelle Bachelet.
Archivbild von UN-Hochkommissarin Michelle Bachelet.REUTERS
  • Drucken

Peking stimmt dem Besuch von Michelle Bachelet nach langen Verhandlungen zu. Jahrelang wurde über die Bedingungen und Einzelheiten gerungen. China wird vorgeworfen, Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren zu unterdrücken.

Nach jahrelangen Verhandlungen über die Modalitäten eines Besuchs will die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, im Mai nach China reisen. Sie werde auch in die Provinz Xinjiang fahren, sagte Bachelet am Dienstag im UNO-Menschenrechtsrat in Genf. Menschenrechtsorganisationen werfen China vor, dort Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren zu unterdrücken. Ein Voraus-Team soll den Besuch im April vorbereiten und ebenfalls nach Xinjiang fahren.

China sei auf die Anforderungen des Büros für einen Besuch eingegangen, sagte die Sprecherin des Hochkommissariats anschließend. Dazu gehöre, dass Bachelet und ihr Team ungehinderten Zugang zu den gewünschten Gesprächspartnern bekommen und frei mit ihnen sprechen können, darunter Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft.

Bachelet sagte im Menschenrechtsrat, sie sei besorgt über die Behandlung von Menschen, die Menschenrechtsfragen offen ansprechen oder die Behörden kritisieren. Manche seien deshalb verurteilt oder unter Hausarrest gestellt worden. Sie appellierte an China, das Recht auf Meinungsäußerung zu respektieren und zu schützen.

Hunderttausende Uiguren in Umerziehungslagern

Nach Berichten von Menschenrechtsgruppen sind Hunderttausende Uiguren und andere Angehörige von Minderheiten in den vergangenen Jahren in Xinjiang in Umerziehungslager gesteckt worden. Es gibt Vorwürfe der Folter, Misshandlungen und Indoktrinierung. In Xinjiang gibt es Spannungen zwischen den herrschenden Han-Chinesen und ethnischen Minderheiten. Uiguren beklagen kulturelle und religiöse Unterdrückung. Peking wirft ihnen Separatismus und Terrorismus vor.

Bachelet hat einen Bericht über die Lage in Xinjiang erarbeiten lassen. Seit Monaten warten Menschenrechtsaktivisten auf die Veröffentlichung. Im Menschenrechtsrat haben mehrere Länder Bachelet aufgefordert, den Bericht bald vorzustellen.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Archivbild aus Kashgar in der autonomen Region Xinjiang, wo die muslimische Volksgruppe der Uiguren mehr und mehr von China unter Druck gerät.
Uiguren

China und UNO streiten um möglichen Besuch in Xinjiang

China spricht regelmäßig Einladungen aus, die UNO oder westliche Diplomaten dürften gerne in die Uiguren-Region kommen. Doch es herrscht ein Tauziehen um die Umstände bzw. die Bewegungsfreiheit der Besucher.
Archivbild aus dem Medienzentrum der 4. Internationalen Import Expo CIIE in Shanghai.
Umfrage

Auslandskorrespondenten in China beklagen "nie da gewesene Hürden"

Der Club der Auslandskorrespondenten beklagt vermehrt Visaverweigerungen, Überwachung und Einschüchterung der Arbeit von Journalisten in China.
Interview

„Es ist traurig, dass sich Österreich China so unterwirft“

Der tibetische Filmemacher Dhondup Wangchen war jahrelang in chinesischer Haft. Er kritisiert, dass Wien sich nicht am diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele in Peking beteiligt.
Menschenrechtsverletzungen

Unabhängiges Tribunal wirft China Völkermord an Uiguren vor

Ein Tribunal in London wirft Peking vor, „einen erheblichen Teil der Uiguren“ in Xinjiang auslöschen zu wollen. Chinesische Diplomaten bezeichnen die Vorwürfe als Lüge.
Aziz Isa Elkun gelang 1999 die Flucht aus China. Viele seiner Freunde sind seither in Lager deportiert worden oder verschwunden.
Interview

In China dürfen Uiguren nicht trauern

Uiguren werden in China lückenlos überwacht – etwa indem man Spitzel in Familien einschleust – und wegen kleinster „Vergehen“ in Straflager deportiert. Im Interview erzählt der in London lebende uigurische Dichter Aziz Isa Elkun vom Versuch, ein Volk auszulöschen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.