Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Digitalisierung

Immobilien: Riesengroßes Potenzial für künstliche Intelligenz

Digitale Unterstützung vor Ort: In der Baubranche tun sich viele Möglichkeiten zur Nutzung von KI auf.
Digitale Unterstützung vor Ort: In der Baubranche tun sich viele Möglichkeiten zur Nutzung von KI auf.Getty Images
  • Drucken

Finanzierungsberatung, Stadtplanung, Facility Management – KI bietet der Immobilienwirtschaft viele Nutzungen. Doch nicht alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll.

Wem Lust, Zeit und vor allem Fachwissen fehlen, um auf der Suche nach der besten Finanzierung der Eigentumswohnung sämtliche Banken abzuklappern, darf jetzt auf die Hilfe eines intelligenten Computers hoffen. Miracl.at vergleicht alle Angebote der großen Banken und greift auf einen Pool konkreter Fälle erfahrener Kreditvermittler zu. Mit diesem Wissen, das laufend erweitert wird, lassen sich oft Lösungen finden, wenn Banken Nein sagen, verspricht David Savasci, der diese Mortgage Recommender Engine mit einem Team junger IT- und Bankexperten entwickelt hat.

Planung durchspielen

Die Maschine nützt Algorithmen und ist in der Lage, selbst zu lernen, Savasci sieht sie als ersten Schritt für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bei der Immo-Suche. Derzeit arbeitet sein Team daran, die Technik das Ausfüllen diverser Formulare zu lehren: „Künftig wird es reichen, dass der Kunde seine Unterlagen hochlädt, alles andere macht die Technologie.“ Weitere Schritte sollen folgen: „Die Möglichkeiten, KI und maschinelles Lernen in der Immo-Branche einzusetzen, sind extrem vielfältig“, meint Savasci.